Alle Tools

🐕

Haustiere & Tiere

10 kostenlose Rechner & Tools

Rechner und Tools für die optimale Haustier-Pflege und -Haltung.

🐶Hunde & Katzen🐠Aquaristik🦜Vögel & Reptilien

10 von 10 Rechnern

🐠

Aquarium-Rechner

Berechnen Sie Aquarium-Volumen, Besatzdichte und Futtermenge für Ihre Fische.

Beliebt
🐕

Hundealter-Rechner

Hundejahre in Menschenjahre umrechnen. Berücksichtigt Größe und Rasse. Mit Pflegetipps für jede Lebensphase.

Beliebt
🐈

Katzenjahre-Rechner

Katzenjahre in Menschenjahre umrechnen. Mit Rasse, Umgebung und Gesundheitstipps für jede Lebensphase.

Beliebt
🐕

Welpen-Trächtigkeitsrechner

Berechnen Sie die Trächtigkeit Ihrer Hündin vom Deckakt bis zur Geburt. Mit Woche-für-Woche Welpenentwicklung und Pflegetipps.

Beliebt
🐠

Aquarium-Volumen-Rechner

Berechnen Sie Volumen, Besatzdichte, Filterleistung und Pflegeaufwand für Ihr Aquarium. Für Süß- und Salzwasser.

Beliebt
🐠

Aquarium Fischbesatz Rechner

Berechnen Sie optimalen Fischbesatz für Ihr Aquarium. Mit Liter-Regel, Fischgröße und Verträglichkeit. Für Süß- und Meerwasseraquarien.

🐕

Hundefutter Menge Rechner

Berechnen Sie optimale Hundefutter-Menge pro Tag. Mit Hundegewicht, Rasse, Aktivitätslevel und Futter-Typ (Nass, Trocken, BARF).

🐈

Katzenfutter Rechner

Berechnen Sie Katzenfutter-Menge pro Tag. Mit Katzengewicht, Alter, Aktivität und Futter-Typ (Nass, Trocken). Für normale & übergewichtige Katzen.

🦎

Terrarien Größe Rechner

Berechnen Sie Terrarium-Mindestgröße nach Tierschutz. Für Bartagame, Leopardgecko, Schlangen mit Länge × Breite × Höhe.

🦜

Vogelkäfig Größe Rechner

Berechnen Sie Vogelkäfig-Mindestgröße. Für Wellensittich, Kanarienvogel, Papagei mit Anzahl Vögel und Flugbereich.

🐾

Haustier-Rechner - Wissenschaftliche Tools für artgerechte Tierhaltung

Unsere Sammlung von 12 spezialisierten Haustier-Rechnern unterstützt Sie bei der optimalen Versorgung Ihrer Tiere – ob Hund, Katze, Fische, Vögel oder Reptilien. Von der Altersbestimmung über Futtermengen bis zur Lebensraum-Planung: Mit unseren wissenschaftlich fundierten Tools sorgen Sie für artgerechte, gesunde Tierhaltung.

Warum digitale Tierpflege-Tools? Moderne Haustier-Rechner basieren auf veterinärmedizinischen Standards und helfen dabei, häufige Pflegefehler zu vermeiden. Studien zeigen, dass präzise Futtermengen-Berechnungen Übergewicht bei Haustieren (betrifft 40-50% aller Hunde und Katzen in Deutschland) signifikant reduzieren können.

Unsere Rechner berücksichtigen spezies-spezifische Bedürfnisse, Rasse-Unterschiede, Altersgruppen und individuelle Faktoren. Alle Tools sind sofort verfügbar – mit wissenschaftlich geprüften Formeln, ohne Tierarzt-Besuch ersetzen zu wollen, sondern als Unterstützung für verantwortungsvolle Tierhalter.

🐕

Hunde & Katzen - Alter, Futter & Lebensphase-Rechner

Hundealter in Menschenjahren: Die alte "7-Jahre-Regel" ist wissenschaftlich überholt. Moderne Berechnungen berücksichtigen, dass Hunde in den ersten 2 Jahren schneller altern, dann verlangsamt sich der Prozess. Unser Hundealter-Rechner nutzt die neue Formel:

  • Erstes Jahr: ≈ 15 Menschenjahre (schnelle Entwicklung zur Geschlechtsreife)
  • Zweites Jahr: + 9 Menschenjahre (= 24 Jahre mit 2 Hundejahren)
  • Ab drittem Jahr: + 4-5 Menschenjahre pro Hundejahr (abhängig von Größe)
  • Rassen-Faktor: Kleine Rassen (<10 kg) altern langsamer als große (>30 kg)

Beispiele: Ein 5-jähriger Golden Retriever entspricht ~40 Menschenjahren, ein 5-jähriger Chihuahua ~36 Jahren, ein 10-jährige Dogge bereits ~75 Jahren (große Rassen haben kürzere Lebenserwartung).

Katzenjahre-Berechnung: Katzen altern ähnlich wie Hunde in den ersten 2 Jahren schnell, dann gleichmäßiger. Unser Katzenjahre-Rechner ermittelt: 1. Jahr = 15 Jahre, 2. Jahr = +9 Jahre (= 24), danach +4 Jahre pro Katzenjahr. Eine 10-jährige Katze ist also ~56 Menschenjahre alt.

Futtermenge berechnen: Mit dem Hundefutter-Menge-Rechner und Katzenfutter-Rechner ermitteln Sie die optimale Tagesmenge basierend auf Gewicht, Alter, Aktivitätslevel und Futter-Typ (Trocken-, Nassfutter, BARF). Faustregeln:

  • Hunde: 2-3% des Körpergewichts bei BARF, 30-40 g/kg Körpergewicht bei Trockenfutter
  • Katzen: ~200-300 kcal/Tag für erwachsene Wohnungskatze (5 kg), angepasst an Aktivität
🐠

Aquarium-Rechner - Volumen, Besatz & Filterleistung

Die Aquaristik erfordert präzise Berechnungen für gesunde Wasserwelten. Unsere Aquarium-Rechner helfen bei allen wichtigen Parametern:

Aquarium-Volumen berechnen: Das tatsächliche Wasservolumen ist oft 10-15% geringer als die Nennliter-Zahl (wegen Substrat, Deko, Randabstand). Formel: Länge × Breite × Höhe (in cm) ÷ 1000 = Liter. Beispiel: 100 × 40 × 50 cm = 200 Liter Bruttovolumen, ~170 Liter Nettovolumen.

Fischbesatz-Rechner: Die alte "1 cm Fisch pro 1 Liter Wasser"-Regel ist zu simpel. Moderne Besatzrechner berücksichtigen:

  • Bodenfläche: Viele Fische benötigen Bodenfläche, nicht Volumen (Länge × Breite)
  • Schwimmverhalten: Schwarmfische brauchen mindestens 10+ Artgenossen
  • Territorialität: Revierbildende Arten (z.B. Buntbarsche) benötigen 50-100 Liter pro Paar
  • Endgröße: Jungfische wachsen – Besatz nach Endgröße planen!

Praxis-Beispiel für 200-Liter-Süßwasser-Aquarium:

  • 20 Neonsalmler (Schwarm, obere Wasserzone)
  • 10 Panzerwelse (Bodenbewohner)
  • 1 Paar Zwergbuntbarsche (mittlere Zone)
  • Optional: 5 Amano-Garnelen (Algen-Kontrolle)

Filterleistung: Filter sollte das 2-3-fache des Aquarium-Volumens pro Stunde umwälzen. Für 200 Liter = 400-600 Liter/h Filterleistung. Bei starkem Besatz oder großen Fischen: 3-4-fach.

🦎

Terrarien & Vogelkäfige - Artgerechte Lebensraum-Größe

Terrarien-Größe-Rechner: Reptilien und Amphibien haben spezies-spezifische Raumbedürfnisse. Unser Rechner berechnet Mindestmaße nach den TVT-Richtlinien (Tierärztliche Vereinigung für Tierschutz):

Für Echsen (Bartagamen, Leopardgeckos):

  • Länge: Mindestens 5x Kopf-Rumpf-Länge des Tieres
  • Breite: Mindestens 4x Kopf-Rumpf-Länge
  • Höhe: Mindestens 3x Kopf-Rumpf-Länge (bei Kletterarten mehr)

Beispiel Bartagame (40 cm Gesamtlänge, ~20 cm KRL): Mindest-Terrarium 100 × 80 × 60 cm (für 1-2 Tiere). Empfohlen: 150 × 80 × 80 cm für mehr Strukturierung.

Für Schlangen: Mindestens 1x Körperlänge × 0,5x Körperlänge × 0,75x Körperlänge. Eine 150 cm lange Kornnatter benötigt also mindestens 150 × 75 × 112 cm.

Vogelkäfig-Größe-Rechner: Vögel brauchen deutlich mehr Raum als oft angenommen. Minimum-Standards nach Tierschutz-Hundeverordnung:

  • Wellensittiche (Paar): Mindestens 100 × 50 × 50 cm (besser 120 × 60 × 60 cm)
  • Kanarienvögel: Mindestens 80 × 40 × 40 cm pro Vogel
  • Papageien (Graupapagei): Mindestens 200 × 100 × 150 cm (Höhe wichtig!)

Wichtig: Käfiggröße ist Minimum für die Nacht – täglicher Freiflug (2-4 Stunden) ist für Vögel essentiell!

🐶

Welpen-Rechner - Entwicklung & Endgewicht prognostizieren

Der Welpen-Rechner prognostiziert das Endgewicht und die Entwicklung von Hundewelpen – wichtig für Futterplanung, Geschirr-Größen und Platzbedarf:

Endgewicht-Formel für Welpen:

  • Mit 12 Wochen (3 Monate): Aktuelles Gewicht × 4 = ungefähres Endgewicht
  • Mit 16 Wochen (4 Monate): Aktuelles Gewicht × 3 = ungefähres Endgewicht
  • Mit 20 Wochen (5 Monate): Aktuelles Gewicht × 2 = ungefähres Endgewicht

Beispiel: Ein Welpe wiegt mit 12 Wochen 8 kg → Endgewicht ca. 32 kg (große Rasse wie Labrador). Ein Welpe mit 16 Wochen und 3 kg → Endgewicht ca. 9 kg (kleine Rasse wie Dackel).

Genauere Methode (wenn Elterntiere bekannt): (Gewicht Mutter + Gewicht Vater) ÷ 2 × 1,1 (für Rüden) oder × 0,9 (für Hündinnen) = ungefähres Endgewicht.

Wachstums-Phasen:

  • Neonatale Phase (0-2 Wochen): Verdopplung des Geburtsgewichts
  • Übergangsphase (2-4 Wochen): Augen öffnen, erste Schritte
  • Sozialisierungsphase (4-12 Wochen): Kritische Lernphase, ~70% des Endgewichts erreicht
  • Juvenile Phase (3-6 Monate): Schnelles Wachstum, ~80-90% erreicht
  • Adoleszenz (6-18 Monate): Langsames Wachstum bis Endgröße (große Rassen bis 24 Monate)

Wichtig für Fütterung: Welpenfutter bis 80% des Endgewichts, dann graduell auf Adult-Futter umstellen (bei großen Rassen mit ~12-15 Monaten).

💚

Artgerechte Tierhaltung - Wissenschaftliche Standards & Tierschutz

Unsere Haustier-Rechner basieren auf wissenschaftlichen Erkenntnissen und gesetzlichen Tierschutz-Standards in Deutschland:

Gesetzliche Grundlagen:

  • Tierschutzgesetz (TierSchG): § 2 verpflichtet zur artgerechten Ernährung, Pflege und Unterbringung
  • Tierschutz-Hundeverordnung: Mindestanforderungen für Haltung, Bewegung, Sozialkontakte
  • TVT-Merkblätter: Tierärztliche Empfehlungen für alle gängigen Haustierarten

Die 5 Freiheiten der Tierhaltung (international anerkannt):

  • 1. Freiheit von Hunger und Durst – passende Futtermenge & frisches Wasser
  • 2. Freiheit von Unbehagen – artgerechte Umgebung (richtige Käfig-/Terrariengröße)
  • 3. Freiheit von Schmerz, Verletzung, Krankheit – Vorsorge & Tierarzt
  • 4. Freiheit zum Ausleben normaler Verhaltensweisen – Beschäftigung, Sozialkontakte
  • 5. Freiheit von Angst und Stress – sichere, ruhige Umgebung

Häufige Haltungsfehler vermeiden:

  • Übergewicht: 40-50% aller Hunde und Katzen in Deutschland zu dick – präzise Futtermenge essentiell
  • Zu kleine Gehege: Vögel, Reptilien, Fische oft in viel zu kleinen Lebensräumen
  • Einzelhaltung sozialer Arten: Meerschweinchen, Kaninchen, Wellensittiche niemals allein halten
  • Falsche Alterseinschätzung: Junge Tiere haben andere Bedürfnisse als Senioren

Wann zum Tierarzt? Unsere Rechner sind Hilfsmittel, ersetzen aber keine veterinärmedizinische Beratung bei Krankheit, Verhaltensauffälligkeiten oder Unsicherheiten. Regelmäßige Check-ups (1-2x jährlich) empfohlen.

💡Häufige Anwendungsfälle

  • Hundealter und Katzenjahre in Menschenjahren umrechnen für altersgerechte Pflege
  • Optimale Futtermenge für Hunde und Katzen berechnen zur Vermeidung von Übergewicht
  • Aquarium-Volumen und Fischbesatz für gesunde Wasserwelten kalkulieren
  • Terrarien-Mindestgröße nach Tierschutz-Standards ermitteln
  • Vogelkäfig-Größe für artgerechte Vogelhaltung berechnen
  • Welpen-Endgewicht prognostizieren für Futterplanung und Platzbedarf
  • Filterleistung für Aquarien entsprechend Besatz dimensionieren
  • Lebensraum-Anforderungen für verschiedene Haustierarten prüfen

🎯Vorteile unserer Haustiere & Tiere Tools

  • Artgerechte Tierhaltung basierend auf wissenschaftlichen Standards
  • Vermeidung von Übergewicht durch präzise Futtermengen-Berechnung
  • Einhaltung gesetzlicher Tierschutz-Mindestanforderungen
  • Gesündere, glücklichere Haustiere durch optimale Versorgung
  • Kostenersparnis durch richtige Dimensionierung (Futter, Gehege, Filter)
  • Veterinärmedizinisches Wissen einfach anwendbar gemacht
  • Sofortige Berechnungen für alle gängigen Haustierarten
  • Kostenlose Tools ohne Registration oder versteckte Kosten
🧮
12
Rechner verfügbar
🐾
8+
Tierarten abgedeckt
👥
45.000+
Monatliche Nutzer
100%
Basis: Veterinär-Standards