🐠 Aquarium-Rechner
Berechnen Sie Volumen, Besatz und Equipment für Ihr perfektes Aquarium
📏 Beckendimensionen
🌿 Einrichtung & Besatz
Schwarmfische, mind. 8-10 Stück
Berechnungsergebnisse
📋 Aquarium-Grundlagen
Einfahrzeit: Neues Becken 4-6 Wochen einfahren lassen
Wasserwechsel: Wöchentlich 20-30% des Wassers wechseln
Beleuchtung: 8-10 Stunden täglich für Pflanzen
Temperatur: Tropische Fische 24-26°C konstant halten
🐠 Besatz-Regeln
Faustregel: 1cm Fisch pro 1-2 Liter Wasser
Schwarmfische: Mindestens 8-10 Tiere halten
Bodenzone: Welse und Grundeln nicht vergessen
Verträglichkeit: Friedliche Arten bevorzugen
Aquarium-Rechner: Alles für die perfekte Aquaristik
Ein gut geplantes Aquarium ist die Grundlage für gesunde und glückliche Fische. Unser Aquarium-Rechner hilft Ihnen dabei, das Volumen zu berechnen, die optimale Besatzdichte zu ermitteln und die richtige Futtermenge zu bestimmen.
Aquarium-Volumen berechnen
Das genaue Volumen Ihres Aquariums zu kennen ist essentiell für:
- Medikamentendosierung: Viele Medikamente werden pro Liter dosiert
- Wasseraufbereiter: Richtige Menge von Conditionern und Bakterienkulturen
- Besatzplanung: Wie viele Fische passen in das Aquarium?
- Filterleistung: Welche Pumpenleistung wird benötigt?
Bruttovolumen vs. Nettovolumen
Bruttovolumen
Das theoretische Volumen basierend auf den Außenmaßen. Wird meist in der Produktbeschreibung angegeben.
Nettovolumen
Das tatsächliche Wasservolumen nach Abzug von Glasstärke, Dekoration, Bodengrund und Luftraum.
Optimale Besatzdichte
Die Faustregeln für die Besatzdichte haben sich über die Jahre entwickelt. Moderne Aquaristik berücksichtigt jedoch mehr als nur die Zentimeter-pro-Liter-Regel:
Klassische Faustregeln
- 1 cm Fisch pro Liter: Sehr konservativ, für Anfänger geeignet
- 2 cm Fisch pro Liter: Bei guter Filterung und regelmäßiger Pflege
- Oberflächenregel: 1 cm Fisch pro 12 cm² Oberfläche
Moderne Besatzplanung berücksichtigt
- Schwimmverhalten: Bodenfische vs. Schwarmfische
- Territorialverhalten: Aggressive vs. friedliche Arten
- Bioload: Wie viel Abfall produziert der Fisch?
- Wasserebenen: Verteilung auf Boden-, Mittel- und Oberflächenzone
Beliebte Aquarium-Größen
Größe | Maße (LxBxH cm) | Bruttovolumen | Nettovolumen ca. | Geeignet für |
---|---|---|---|---|
Nano | 30×20×20 | 12 L | 8-10 L | Garnelen, 1-2 kleine Fische |
Small | 60×30×30 | 54 L | 45-50 L | Kleine Schwarmfische |
Standard | 80×35×40 | 112 L | 90-100 L | Gemeinschaftsaquarium |
Groß | 120×40×50 | 240 L | 200-220 L | Größere Fische, komplexe Biotope |
Richtige Fütterung
Überfütterung ist einer der häufigsten Fehler in der Aquaristik und führt zu:
- Schlechter Wasserqualität
- Algenwachstum
- Kranken Fischen
- Filterproblemen
Fütterungsrichtlinien
Menge
- So viel wie in 2-3 Minuten gefressen wird
- Ca. 2-3% des Körpergewichts der Fische
- Lieber zu wenig als zu viel
- Bei Zweifel: Fastentag einlegen
Häufigkeit
- Erwachsene Fische: 1x täglich
- Jungfische: 2-3x täglich kleine Mengen
- Große Raubfische: alle 2-3 Tage
- 1 Fastentag pro Woche ist gesund
Aquarium-Pflege: Der Rhythmus macht's
Tägliche Aufgaben
- Fische füttern und beobachten
- Temperatur kontrollieren
- Technik prüfen (Filter, Beleuchtung)
- Tote Pflanzenteile entfernen
Wöchentliche Aufgaben
- 25-30% Wasserwechsel
- Scheiben reinigen
- Bodengrund absaugen
- Wasserwerte testen (pH, Nitrit, Nitrat)
Monatliche Aufgaben
- Filter reinigen/Medien wechseln
- Pflanzen schneiden/düngen
- Ausrüstung überprüfen
- Dekoration reinigen
Häufig gestellte Fragen
Wie viele Fische passen in mein Aquarium?
Das hängt von vielen Faktoren ab: Fischart, Filterleistung, Pflegeaufwand und Erfahrung. Als Anfänger sollten Sie konservativ planen und das Aquarium langsam besetzen.
Warum ist das Nettovolumen wichtiger als das Bruttovolumen?
Für Medikamentendosierung, Besatzplanung und Filterauslegung zählt nur das tatsächlich vorhandene Wasservolumen. Dekoration und Bodengrund reduzieren das verfügbare Volumen erheblich.
Kann ich sofort alle Fische einsetzen?
Nein, das würde das biologische Gleichgewicht überlasten. Setzen Sie die Fische schrittweise über mehrere Wochen ein und überwachen Sie die Wasserwerte.
Wie wichtig ist die Form des Aquariums?
Sehr wichtig! Längere Aquarien bieten mehr Schwimmraum und Oberfläche für den Gasaustausch. Hohe, schmale Aquarien sind meist ungünstiger als breite, flache.