Familie & Baby Rechner für Deutschland
Professionelle Planungs- und Berechnungstools für werdende Eltern und Familien. Von Schwangerschaft über Babypflege bis zur Kinderentwicklung - alle Tools für glückliche Familien in Deutschland.
👶 Baby & Säugling (0-1 Jahr)
Windelgrößen-Umrechner
Finden Sie die richtige Windelgröße für Ihr Baby zwischen verschiedenen Marken und Ländern.
Baby-Milch-Rechner
Berechnen Sie die richtige Milchmenge, Fütterungszeiten und Pulvermengen für Ihr Baby nach Alter und Gewicht.
Babyschlaf-Rechner
Optimale Schlafzeiten für Babys berechnen. Altersgerechte Empfehlungen für Tagschlaf und Nachtruhe.
Schwangerschafts-Rechner
Geburtstermin berechnen und Schwangerschaftswoche bestimmen. Mit Meilensteinen, Entwicklungsstadien und Vorsorgeterminen.
🤱 Schwangerschaft & Geburt
Schwangerschafts-Rechner
Geburtstermin berechnen und Schwangerschaftswoche bestimmen. Mit Meilensteinen, Entwicklungsstadien und Vorsorgeterminen.
Mutterschaftsgeld-Rechner 2024 - €13/Tag + Arbeitgeberzuschuss
Mutterschaftsgeld-Rechner Deutschland: Berechnen Sie Mutterschaftsgeld nach MuSchG. €13/Tag Krankenkasse + Arbeitgeberzuschuss. 6 Wochen vor + 8-12 Wochen nach Geburt.
👦 Kinder & Erziehung
💰 Finanzielle Unterstützung
Elterngeld-Rechner 2024
Berechnen Sie Ihr Elterngeld nach BEEG 2024 - Basiselterngeld, ElterngeldPlus und Partnerschaftsbonus. Mit Mehrlingszuschlag und Geschwisterbonus.
Kindergeld-Rechner 2024 - €250 pro Kind monatlich
Kindergeld-Rechner Deutschland: Berechnen Sie Kindergeld nach BKGG 2024. Einheitlich €250/Monat pro Kind. Bis 18 Jahre (25 bei Ausbildung).
Mutterschaftsgeld-Rechner 2024 - €13/Tag + Arbeitgeberzuschuss
Mutterschaftsgeld-Rechner Deutschland: Berechnen Sie Mutterschaftsgeld nach MuSchG. €13/Tag Krankenkasse + Arbeitgeberzuschuss. 6 Wochen vor + 8-12 Wochen nach Geburt.
Familie planen in Deutschland - Der komplette Leitfaden
Die Planung und Gründung einer Familie in Deutschland ist ein aufregendes Abenteuer, das sorgfältige Vorbereitung erfordert. Von der Schwangerschaft über die Geburt bis zur Kindeserziehung - unsere umfassende Sammlung von Familie-Rechnern unterstützt Sie bei jedem Schritt auf diesem besonderen Weg.
Deutschland bietet werdenden und jungen Eltern eine Vielzahl an finanziellen Unterstützungsmöglichkeiten und rechtlichen Schutzmaßnahmen. Mit unseren kostenlosen Tools können Sie genau berechnen, welche Leistungen Ihnen zustehen und wie Sie Ihre Familie optimal planen.
🤱Schwangerschaft - Die ersten 40 Wochen
Eine Schwangerschaft dauert durchschnittlich 40 Wochen (280 Tage) und wird in drei Trimester unterteilt. Jede Phase bringt eigene Herausforderungen und Freuden mit sich. Unser Schwangerschaftsrechner hilft Ihnen, wichtige Termine zu berechnen und sich optimal vorzubereiten.
- Geburtstermin berechnen: Bestimmen Sie den voraussichtlichen Entbindungstermin
- Schwangerschaftswoche ermitteln: Wissen Sie immer genau, in welcher SSW Sie sind
- Mutterschutz berechnen: Planen Sie Ihre Arbeitsfreistellung vor und nach der Geburt
👶Baby-Pflege - Das erste Lebensjahr
Das erste Jahr mit Baby ist intensiv und wunderschön zugleich. Von der richtigen Windelgröße über die optimale Milchmenge bis zum gesunden Schlafrhythmus - unsere Baby-Rechner helfen Ihnen bei allen wichtigen Entscheidungen der Babypflege.
🍼 Ernährung
- • Milchmenge nach Alter und Gewicht
- • Fütterungsintervalle berechnen
- • Pulvermilch richtig dosieren
- • Beikost-Einführung planen
😴 Schlaf
- • Altersgerechte Schlafzeiten
- • Schlafrhythmus optimieren
- • Nickerchen-Zeiten berechnen
- • Durchschlaf-Prognosen
💰Finanzielle Unterstützung in Deutschland
Deutschland unterstützt Familien mit verschiedenen finanziellen Leistungen. Es ist wichtig, alle Ansprüche zu kennen und rechtzeitig zu beantragen. Unsere Rechner helfen Ihnen, genau zu ermitteln, was Ihnen zusteht.
💚 Elterngeld
Das Elterngeld beträgt 65-67% des Nettoeinkommens (mindestens 300€, maximal 1.800€ pro Monat). Basiselterngeld für 12-14 Monate oder ElterngeldPlus für 24-28 Monate. Beantragen Sie es spätestens 3 Monate nach der Geburt.
💰 Kindergeld
Ab 2023: 250€ pro Monat für jedes Kind. Das Kindergeld wird bis zum 18. Geburtstag (oder länger bei Ausbildung/Studium bis 25 Jahre) ausgezahlt. Beantragen Sie es direkt nach der Geburt bei der Familienkasse.
🤱 Mutterschaftsgeld
6 Wochen vor bis 8 Wochen nach der Geburt: Bis zu 13€ pro Tag von der Krankenkasse plus Arbeitgeberzuschuss. Beantragen Sie es 7 Wochen vor dem errechneten Geburtstermin.
💶Was kostet ein Baby im ersten Jahr?
Die Kosten für ein Baby im ersten Jahr in Deutschland liegen durchschnittlich zwischen 5.000€ und 8.000€. Hier eine realistische Aufschlüsselung:
Einmalige Anschaffungen (ca. 2.000-3.500€)
- • Kinderwagen: 300-800€
- • Autositz: 100-300€
- • Babybett: 100-400€
- • Wickelkommode: 100-300€
- • Babykleidung: 300-600€
- • Stillzubehör/Flasche: 100-200€
- • Sonstiges: 500-900€
Laufende Kosten (ca. 3.000-4.500€/Jahr)
- • Windeln: 50-70€/Monat (600-840€/Jahr)
- • Nahrung (Milch/Beikost): 40-80€/Monat
- • Pflegeprodukte: 20-30€/Monat
- • Kleidung: 30-50€/Monat
- • Medizin/Arzt: 20-40€/Monat
- • Spielzeug/Bücher: 20-40€/Monat
- • Sonstiges: 20-40€/Monat
💡 Spartipp: Viele Dinge können Sie gebraucht kaufen (Kinderwagen, Kleidung, Spielzeug) oder von Freunden/Familie leihen. Das kann die Kosten um 30-50% reduzieren!
📊Entwicklungsmeilensteine im ersten Jahr
0-3 Monate
- • Erstes Lächeln (6-8 Wochen)
- • Kopf heben in Bauchlage
- • Laute produzieren
- • Gesichter erkennen
4-6 Monate
- • Greifen nach Objekten
- • Rollen vom Bauch auf den Rücken
- • Erste Silben (ma-ma, da-da)
- • Sitzen mit Unterstützung
7-12 Monate
- • Krabbeln (8-10 Monate)
- • Stehen mit Festhalten
- • Erste Worte sprechen
- • Erste Schritte (10-14 Monate)
Häufig gestellte Fragen - Familie & Baby
Wie viel kostet ein Baby im ersten Jahr in Deutschland?
Die durchschnittlichen Kosten für ein Baby im ersten Jahr liegen in Deutschland zwischen 5.000€ und 8.000€. Dies umfasst einmalige Anschaffungen wie Kinderwagen (300-800€), Babybett (100-400€) und Autositz (100-300€) sowie laufende Kosten für Windeln (600-840€/Jahr), Nahrung, Kleidung und Pflegeprodukte. Mit staatlicher Unterstützung (Elterngeld, Kindergeld) und durch den Kauf gebrauchter Artikel können Sie Kosten deutlich reduzieren.
Welche Windelgröße für Neugeborene?
Für Neugeborene (0-1 Monat) empfiehlt sich Windelgröße 1 oder "Newborn" (2-5 kg Körpergewicht). Die meisten Babys starten mit Größe 1, während sehr kleine Frühchen eventuell spezielle Frühchen-Windeln benötigen. Innerhalb der ersten 4-8 Wochen wechseln die meisten Babys bereits zu Größe 2 (3-6 kg). Nutzen Sie unseren Windelgrößen-Rechner, um die passende Größe für verschiedene Marken (Pampers, Huggies, Babylove) zu finden.
Wie viel Milch braucht mein Baby?
Die Milchmenge hängt von Alter und Gewicht ab. Als Faustregel: Pro Tag benötigt ein Baby etwa 1/6 seines Körpergewichts an Milch. Ein 4 kg schweres Neugeborenes braucht also ca. 660 ml pro Tag, verteilt auf 6-8 Mahlzeiten (à 80-110 ml). Mit zunehmendem Alter steigt der Bedarf: Mit 3 Monaten ca. 800-900 ml/Tag, mit 6 Monaten ca. 900-1.000 ml/Tag. Unser Baby-Milch-Rechner gibt Ihnen genaue, altersgerechte Empfehlungen.
Wann bekomme ich Elterngeld und wie viel?
Elterngeld können Sie ab der Geburt Ihres Kindes für 12-14 Monate (Basiselterngeld) oder 24-28 Monate (ElterngeldPlus) beziehen. Die Höhe beträgt 65-67% Ihres durchschnittlichen Nettoeinkommens der letzten 12 Monate, mindestens 300€ und maximal 1.800€ pro Monat. Beide Elternteile können Elterngeld beziehen, wobei ein Elternteil maximal 12 Monate nehmen kann (Ausnahme: 2 Partnermonate Bonus). Beantragen Sie Elterngeld spätestens 3 Monate nach Geburt bei der Elterngeldstelle. Nutzen Sie unseren Elterngeld-Rechner für eine genaue Berechnung.
Wie viel Schlaf braucht mein Baby?
Der Schlafbedarf variiert stark nach Alter: Neugeborene (0-3 Monate) schlafen 14-17 Stunden pro Tag, verteilt auf viele kurze Schlafphasen. Babys mit 4-6 Monaten benötigen 12-16 Stunden (nachts länger, 2-3 Nickerchen). Mit 7-12 Monaten reduziert sich der Bedarf auf 12-14 Stunden (meist durchschlafen nachts, 1-2 Nickerchen). Unser Babyschlaf-Rechner gibt Ihnen altersgerechte Empfehlungen für Schlafzeiten und optimale Wach-Schlaf-Rhythmen.
Wie hoch ist das Kindergeld 2024?
Das Kindergeld beträgt seit 2023 einheitlich 250€ pro Monat für jedes Kind (vorher gestaffelt nach Anzahl der Kinder). Es wird bis zum 18. Geburtstag automatisch ausgezahlt und kann bei Ausbildung, Studium oder Arbeitslosigkeit bis zum 25. Lebensjahr verlängert werden. Beantragen Sie Kindergeld direkt nach der Geburt bei der Familienkasse der Bundesagentur für Arbeit. Die Auszahlung erfolgt rückwirkend ab Geburtsmonat, wenn Sie innerhalb von 6 Monaten beantragen.
Wann stehen die ersten Schritte an?
Die meisten Babys machen ihre ersten freien Schritte zwischen dem 10. und 14. Lebensmonat, im Durchschnitt mit 12 Monaten. Die motorische Entwicklung verläuft jedoch sehr individuell: Manche Kinder laufen bereits mit 9 Monaten, andere erst mit 15-17 Monaten - beides ist völlig normal. Vor den ersten Schritten lernen Babys typischerweise Krabbeln (8-10 Monate), Hochziehen an Möbeln (9-11 Monate) und Entlanghangeln (10-12 Monate). Wichtig: Jedes Kind entwickelt sich in seinem eigenen Tempo.
Wie lange dauert die Elternzeit?
Elternzeit können Sie bis zu 3 Jahre nehmen, und zwar bis zum 3. Geburtstag Ihres Kindes. Davon können bis zu 24 Monate zwischen dem 3. und 8. Geburtstag genommen werden (mit Zustimmung des Arbeitgebers). Beide Elternteile haben Anspruch auf Elternzeit und können diese parallel oder nacheinander nehmen. Sie müssen die Elternzeit mindestens 7 Wochen vor Beginn beim Arbeitgeber anmelden (bei Elternzeit nach dem 3. Geburtstag: 13 Wochen vorher). Während der Elternzeit haben Sie Kündigungsschutz und können in Teilzeit (15-32 Stunden/Woche) arbeiten.
Was ist der Unterschied zwischen Elterngeld und Elterngeld Plus?
Basiselterngeld: Volle Höhe (65-67% des Nettoeinkommens) für maximal 12+2 Partnermonate = 14 Monate insgesamt. Ideal wenn Sie komplett pausieren. ElterngeldPlus: Halbe Höhe, aber doppelt so lange (bis zu 28 Monate mit Partnerschaftsbonus). Ideal wenn Sie in Teilzeit (max. 32 Std/Woche) arbeiten möchten. Partnerschaftsbonus: 4 zusätzliche ElterngeldPlus-Monate pro Elternteil (= 8 Monate), wenn beide parallel 25-32 Std/Woche arbeiten. Sie können Basis und Plus kombinieren. Beispiel: 8 Monate Basis + 8 Monate Plus = 12 Monate Leistungsbezug.
Wie viel Taschengeld ist angemessen?
Empfehlungen der Jugendämter: 4-5 Jahre: 0,50€/Woche • 6-7 Jahre: 1,50-2€/Woche • 8-9 Jahre: 2-3€/Woche • 10-11 Jahre: 15-18€/Monat • 12-13 Jahre: 20-25€/Monat • 14-15 Jahre: 30-35€/Monat • 16-17 Jahre: 40-50€/Monat • ab 18 Jahre: 70-80€/Monat. Zahlen Sie jüngeren Kindern (bis 9 Jahre) wöchentlich aus, damit sie den Bezug zum Geld besser lernen. Ab 10 Jahren monatlich. Das Taschengeld soll für persönliche Wünsche sein (Süßigkeiten, kleine Spielsachen), nicht für Notwendigkeiten wie Schulsachen oder Kleidung. Nutzen Sie unseren Taschengeld-Rechner für individuelle Empfehlungen.
Verwandte Tool-Kategorien
Warum unsere Familie-Rechner?
Deutsche Standards
Alle Berechnungen basieren auf deutschen Richtlinien und aktuellen Gesetzen
Medizinisch fundiert
Nach pädiatrischen Empfehlungen und wissenschaftlichen Erkenntnissen
100% Datenschutz
Keine Anmeldung erforderlich, alle Berechnungen erfolgen lokal im Browser
Kostenlos
Alle Tools völlig kostenlos und ohne versteckte Kosten nutzbar