Schwangerschafts-Rechner
Berechnen Sie Ihren Geburtstermin und verfolgen Sie die Entwicklung Ihres Babys. Mit wissenschaftlich fundierten Informationen für jede Schwangerschaftsphase.
Schwangerschafts-Rechner
Berechnen Sie Ihren Geburtstermin und die aktuelle Schwangerschaftswoche
📝 Daten eingeben
ℹ️ Wichtige Hinweise
• Genauigkeit: Der errechnete Termin ist ein Richtwert (±2 Wochen)
• Natürliche Geburt: Nur 4% der Babys kommen am ET zur Welt
• Normalbereich: 37.-42. Woche gilt als termingerecht
• Vorsorge: Regelmäßige Termine beim Frauenarzt wahrnehmen
• Individuelle Entwicklung: Jede Schwangerschaft ist einzigartig
• Bei Fragen: Immer Ihre Hebamme oder Ärztin konsultieren
Alles über Schwangerschaftsberechnung
🤱 Wie wird der Geburtstermin berechnet?
Der Geburtstermin wird traditionell nach der Naegele-Regel berechnet: 280 Tage (40 Wochen) ab dem ersten Tag der letzten Menstruation. Dies entspricht etwa 266 Tagen ab der Empfängnis.
Verschiedene Methoden: Letzte Periode, Empfängnisdatum, Ultraschall-Messungen oder IVF-Transfer ermöglichen präzise Berechnungen.
📅 Schwangerschaftswochen verstehen
1. Trimester: SSW 1-12 (Organentwicklung, höchstes Risiko)
2. Trimester: SSW 13-26 (stabilste Phase, Geschlecht erkennbar)
3. Trimester: SSW 27-40 (Wachstum, Vorbereitung auf Geburt)
Termingeburt: 37+0 bis 41+6 SSW gilt als normal. Nur etwa 4% aller Babys kommen exakt am errechneten Termin zur Welt.
🏥 Wichtige Termine und Untersuchungen
• SSW 6-10: Erste Vorsorge, Mutterpass
• SSW 9-12: Ersttrimesterscreening möglich
• SSW 19-22: Feindiagnostik (großer Ultraschall)
• SSW 24-28: Glucosetoleranztest
• SSW 32: CTG-Kontrollen beginnen
💊 Entwicklung des Babys
• SSW 4: Herzschlag beginnt (6mm)
• SSW 8: Alle Organe angelegt (1,6cm)
• SSW 12: Ende der kritischen Phase (5,4cm)
• SSW 20: Geschlecht erkennbar (16,4cm)
• SSW 28: Überlebensfähigkeit erreicht (25cm)
• SSW 37: Vollterm erreicht (48cm)
📋 Checkliste für werdende Eltern
1. Trimester:
• Frauenarzt aufsuchen
• Folsäure einnehmen
• Arbeitgeber informieren
• Gesunde Ernährung
• Auf Alkohol/Nikotin verzichten
2. Trimester:
• Geburtsort wählen
• Hebamme suchen
• Geburtsvorbereitungskurs
• Kindergeld beantragen
• Babysachen besorgen
3. Trimester:
• Kliniktasche packen
• Elternzeit planen
• Babyzimmer einrichten
• Erstausstattung besorgen
• Geburtsanzeigen vorbereiten
💝 Wichtiger Hinweis:
Dieser Rechner dient der Information und ersetzt nicht die medizinische Beratung. Jede Schwangerschaft ist individuell. Bei Fragen oder Unsicherheiten konsultieren Sie bitte Ihre Hebamme oder Ihren Frauenarzt.