Eisprung-Rechner 2025 - Fruchtbare Tage & Ovulation Berechnen
Berechnen Sie kostenlos Ihren Eisprung und Ihre fruchtbaren Tage! Unser professioneller Eisprung-Rechner bestimmt Ihr Fertile Window, die Peak-Fruchtbarkeit und den optimalen Empfängnis-Zeitpunkt. Perfekt bei Kinderwunsch mit individueller Lutealphase-Anpassung!
Eisprung-Rechner
🌸Bitte geben Sie den ersten Tag Ihrer letzten Periode ein, um Ihren Eisprung zu berechnen.
Schnellübersicht Eisprung-Berechnung
- Eisprung: Zykluslänge - 14 Tage (Lutealphase)
- Fruchtbare Tage: 5 Tage vor + 1 Tag nach Eisprung
- Peak-Fruchtbarkeit: 2 Tage vor Eisprung
- Spermien-Überleben: Bis zu 5 Tage
- Eizelle befruchtbar: 12-24 Stunden
Was ist der Eisprung? Grundlagen der Ovulation
Der Eisprung (Ovulation) ist der Moment im weiblichen Zyklus, in dem eine reife Eizelle aus dem Eierstock freigesetzt wird. Dies geschieht typischerweise in der Zyklusmitte – bei einem 28-Tage-Zyklus etwa an Tag 14. Der Eisprung wird durch einen LH-Peak (luteinisierendes Hormon) ausgelöst, der 24-36 Stunden vorher stattfindet. Die freigesetzte Eizelle wandert durch den Eileiter und ist dort nur 12-24 Stunden befruchtungsfähig.
Der Eisprung-Zeitpunkt ist für Frauen mit Kinderwunsch entscheidend, da die Empfängnis nur während der fruchtbaren Tage rund um den Eisprung möglich ist. Die Kenntnis des Eisprung-Datums ermöglicht gezieltes Timing des Geschlechtsverkehrs und erhöht die Schwangerschafts-Wahrscheinlichkeit signifikant.
Wichtige Eisprung-Fakten 2025:
- Eisprung-Zeitpunkt: Zykluslänge - Lutealphase (meist Tag 14 bei 28-Tage-Zyklus)
- Eizelle befruchtbar: Nur 12-24 Stunden nach Eisprung
- LH-Anstieg: 24-36 Stunden vor Eisprung (messbar mit Ovulationstests)
- Körpertemperatur: Steigt nach Eisprung um 0,2-0,5°C (Basaltemperatur)
- Zervixschleim: Klar, spinnbar, durchlässig um Eisprung herum
- Mittelschmerz: Leichter Unterbauchschmerz bei ca. 20-30% der Frauen
Der weibliche Zyklus: Phasen und Hormone im Detail
Der weibliche Menstruationszyklus dauert durchschnittlich 28 Tage (normal: 21-35 Tage) und besteht aus drei Hauptphasen: Follikelphase (Eireifung), Ovulation (Eisprung) und Lutealphase (Gelbkörperphase). Jede Phase wird durch ein komplexes Zusammenspiel von Hormonen gesteuert.
Phase 1: Follikelphase (Tag 1 bis Eisprung)
Die Follikelphase beginnt am ersten Tag der Menstruation und dauert bis zum Eisprung. In dieser Phase reift unter Einfluss von FSH (Follikel-stimulierendes Hormon) eine Eizelle im Eierstock heran. Der dominante Follikel produziert zunehmend Östrogen, das die Gebärmutterschleimhaut aufbaut und gegen Ende der Phase den LH-Peak auslöst. Die Follikelphase ist variabel – sie kann durch Stress, Krankheit oder Reisen verlängert werden und bestimmt so die individuelle Zykluslänge.
Follikelphase im Detail:
- Dauer: Variabel, 10-23 Tage (bei 28-Tage-Zyklus ca. 14 Tage)
- Hormone: FSH steigt → Follikel wächst → Östrogen steigt
- Gebärmutterschleimhaut: Wird aufgebaut (Proliferationsphase)
- Zervixschleim: Anfangs trocken/klebrig, wird zum Eisprung durchlässig
- Körpertemperatur: Niedrige Basaltemperatur (36,2-36,5°C)
- Ende: LH-Peak löst Eisprung aus (24-36h später)
Phase 2: Ovulation (Eisprung)
Der Eisprung ist der Höhepunkt des Zyklus. Der LH-Peak (starker Anstieg des luteinisierenden Hormons) löst 24-36 Stunden später die Freisetzung der reifen Eizelle aus. Die Follikelwand platzt auf, die Eizelle wird in den Eileiter gespült und ist dort 12-24 Stunden befruchtungsfähig. Dieser kurze Zeitraum macht das Timing beim Kinderwunsch so entscheidend.
Eisprung-Anzeichen erkennen:
🧪 LH-Anstieg (Ovulationstest)
24-36 Stunden vor Eisprung messbar, Genauigkeit 99%, ca. €15-30/Monat
🌡️ Basaltemperatur-Anstieg
0,2-0,5°C höher nach Eisprung (zeigt rückwirkend an), kostenlos
💧 Zervixschleim (Spinnbarkeit)
Klar, dehnbar, rohes Eiweiß-Konsistenz um Eisprung, kostenlos
💫 Mittelschmerz
Leichter Unterbauchschmerz bei 20-30% der Frauen, unzuverlässig
❤️ Gesteigerte Libido
Erhöhtes sexuelles Verlangen um Eisprung (biologisch sinnvoll)
Phase 3: Lutealphase (Gelbkörperphase)
Die Lutealphase beginnt nach dem Eisprung und endet mit der nächsten Periode. Sie dauert konstant 12-16 Tage (meist 14 Tage) – unabhängig von der Zykluslänge! Der geplatzten Follikel verwandelt sich in den Gelbkörper (Corpus luteum), der Progesteron produziert. Progesteron bereitet die Gebärmutterschleimhaut auf eine mögliche Einnistung vor und hält die Temperatur hoch. Falls keine Befruchtung erfolgt, bildet sich der Gelbkörper zurück, Progesteron sinkt, die Periode setzt ein.
Lutealphase verstehen:
- Dauer: Konstant 12-16 Tage (meist 14 Tage), wenig variabel
- Hormon: Progesteron vom Gelbkörper (hält Temperatur hoch)
- Gebärmutterschleimhaut: Sekretionsphase (bereit für Einnistung)
- Körpertemperatur: Erhöht (36,7-37,0°C) bis zur Periode
- Zervixschleim: Wieder dick, undurchlässig, weißlich
- PMS: Prämenstruelles Syndrom möglich (Stimmung, Brustspannen, Wassereinlagerung)
- Bei Schwangerschaft: Gelbkörper bleibt, Progesteron weiter hoch, keine Periode
Wichtig: Eine zu kurze Lutealphase (unter 10 Tage) kann Einnistung behindern (Lutealinsuffizienz). Bei wiederholtem Kinderwunsch-Problem: Gynäkologe konsultieren für Progesteron-Therapie.
Fruchtbare Tage: Das Fertile Window verstehen
Das Fertile Window (fruchtbares Fenster) bezeichnet den Zeitraum im Zyklus, in dem eine Empfängnis möglich ist. Es umfasst etwa 6-7 Tage: Die 5 Tage vor dem Eisprung (Spermien-Überlebenszeit) + den Eisprung-Tag selbst + 1 Tag danach. Entscheidend ist die lange Überlebensdauer der Spermien (bis 5 Tage) im weiblichen Körper, während die Eizelle nur 12-24 Stunden befruchtbar ist.
Spermien-Überleben: Bis zu 5 Tage im Körper
Spermien können unter optimalen Bedingungen im weiblichen Körper bis zu 5 Tage überleben, in Ausnahmefällen sogar 7 Tage. Die durchschnittliche Überlebensdauer beträgt 3-5 Tage. Entscheidend ist der Zervixschleim: Um den Eisprung herum wird er durchlässig, alkalisch und nährstoffreich (klar, spinnbar), was die Spermien optimal versorgt. Die Spermien wandern durch den Gebärmutterhals in die Gebärmutter und können dort in den Krypten auf die Eizelle 'warten'.
Spermien-Fakten:
- Überlebenszeit: 3-5 Tage (max. 7 Tage) in fruchtbarer Phase
- Außerhalb fruchtbarer Phase: Nur wenige Stunden (dicker Zervixschleim)
- Optimale Bedingung: Alkalischer, spinnbarer Zervixschleim (pH 7,0-8,5)
- Wandergeschwindigkeit: 2-3 mm/Min, erreichen Eileiter in 30 Min - 2 Stunden
- Anzahl: 15-200 Mio/ml nötig, aber nur 200-300 erreichen Eizelle
- Kapazitation: Spermien müssen 6-8h im Körper 'reifen' (befruchtungsfähig werden)
Daher beginnt die fruchtbare Phase bereits 5 Tage VOR dem Eisprung! Geschlechtsverkehr 3 Tage vor Eisprung kann noch zur Schwangerschaft führen.
Eizelle: Nur 12-24 Stunden befruchtbar
Im Gegensatz zu den langlebigen Spermien ist die Eizelle nach dem Eisprung nur 12-24 Stunden befruchtungsfähig, in den meisten Fällen maximal 12 Stunden. Danach degeneriert sie und wird vom Körper abgebaut. Diese kurze Zeitspanne macht das Timing beim Kinderwunsch so wichtig: Idealerweise sollten die Spermien bereits 'vor Ort' sein, wenn die Eizelle springt.
Optimales Timing für Empfängnis:
🥇 Bester Zeitpunkt: 2 Tage VOR Eisprung
Schwangerschafts-Rate ca. 30% (höchste Wahrscheinlichkeit!)
🥈 Sehr gut: 1 Tag VOR Eisprung
Schwangerschafts-Rate ca. 27%
🥉 Gut: AM Eisprung-Tag
Schwangerschafts-Rate ca. 20%
Möglich: 3-5 Tage vor Eisprung
Schwangerschafts-Rate ca. 10-15%
Gering: 1 Tag NACH Eisprung
Schwangerschafts-Rate ca. 10% (Eizelle altert schnell)
Fazit: Geschlechtsverkehr 1-2 Tage VOR dem erwarteten Eisprung ist optimal. Die Spermien sind dann 'bereit', wenn die Eizelle springt!
Peak-Fruchtbarkeit: Die 3 wichtigsten Tage
Die Peak-Fruchtbarkeit bezeichnet die Tage mit der höchsten Empfängnis-Wahrscheinlichkeit. Dies sind die 2 Tage VOR dem Eisprung bis zum Eisprung-Tag selbst – insgesamt 3 Tage. In diesem Zeitraum ist der Zervixschleim optimal, die Spermien haben genug Zeit für die Kapazitation, und die Eizelle ist frisch und voll befruchtungsfähig. Bei gezieltem Kinderwunsch sollte in dieser Phase jeden 1-2 Tag Geschlechtsverkehr stattfinden.
| Zeitpunkt relativ zum Eisprung | Schwangerschafts-Rate | Empfehlung |
|---|---|---|
| 5 Tage vor Eisprung | 10% | Fruchtbar, aber früh |
| 4 Tage vor Eisprung | 12% | Fruchtbar |
| 3 Tage vor Eisprung | 15% | Gut fruchtbar |
| 2 Tage vor Eisprung | 30% | 🥇 OPTIMAL! |
| 1 Tag vor Eisprung | 27% | 🥈 SEHR GUT! |
| Eisprung-Tag | 20% | 🥉 GUT! |
| 1 Tag nach Eisprung | 10% | Noch möglich |
| 2+ Tage nach Eisprung | ~0% | Nicht mehr fruchtbar |
Eisprung berechnen: Die Formeln und Methoden
Die Berechnung des Eisprungs basiert auf der Kenntnis der Zykluslänge und der Lutealphase. Die Standard-Formel lautet: Eisprung-Tag = Erster Tag der letzten Periode + (Zykluslänge - Lutealphase). Da die Lutealphase relativ konstant ist (12-16 Tage, meist 14), lässt sich der Eisprung rückwärts vom erwarteten Periodenbeginn berechnen.
Standard-Formel: Kalender-Methode
Eisprung-Berechnung Schritt für Schritt:
Beispiel 1: Standard 28-Tage-Zyklus
Letzte Periode: 01.03.2025
Zykluslänge: 28 Tage
Lutealphase: 14 Tage (Standard)
Eisprung-Tag: Tag 1 + (28 - 14) = Tag 1 + 14 = 15.03.2025
Fruchtbare Tage: 10.03. - 16.03.2025
Beispiel 2: Längerer 32-Tage-Zyklus
Letzte Periode: 01.03.2025
Zykluslänge: 32 Tage
Lutealphase: 14 Tage
Eisprung-Tag: Tag 1 + (32 - 14) = Tag 1 + 18 = 19.03.2025
Fruchtbare Tage: 14.03. - 20.03.2025
Beispiel 3: Kürzerer 25-Tage-Zyklus
Letzte Periode: 01.03.2025
Zykluslänge: 25 Tage
Lutealphase: 13 Tage (individuell kürzer)
Eisprung-Tag: Tag 1 + (25 - 13) = Tag 1 + 12 = 13.03.2025
Fruchtbare Tage: 08.03. - 14.03.2025
Wichtig: Die Zykluslänge ist VARIABEL (Follikelphase schwankt), die Lutealphase ist KONSTANT (12-16 Tage). Daher: Eisprung 12-16 Tage VOR der nächsten Periode, nicht fix an Zyklus-Tag X!
Individuelle Lutealphase bestimmen
Für präzise Eisprung-Berechnung sollten Sie Ihre individuelle Lutealphase kennen. Diese können Sie mit der Basaltemperaturmethode (BBT) bestimmen: Messen Sie jeden Morgen vor dem Aufstehen Ihre Temperatur. Nach dem Eisprung steigt sie um 0,2-0,5°C und bleibt bis zur Periode hoch. Die Anzahl der Tage zwischen Temperaturanstieg und Periode ist Ihre Lutealphase.
Basaltemperatur-Methode (BBT):
- Messen Sie täglich morgens vor dem Aufstehen (immer gleiche Zeit, ±30 Min)
- Notieren Sie die Temperatur in einer Zyklus-App oder auf Papier
- Nach Eisprung: Temperatur steigt um 0,2-0,5°C (hochlage)
- Hochlage bleibt bis zur Periode (dann Abfall)
- Zählen Sie Tage von Temperaturanstieg bis Periode = Ihre Lutealphase
- Wiederholen Sie 3-6 Zyklen für präzise Bestimmung
Normale Lutealphase: 12-16 Tage. Unter 10 Tage: Ggf. Lutealinsuffizienz (Gelbkörperschwäche) → Gynäkologe konsultieren!
Unregelmäßiger Zyklus: Berechnung schwierig
Bei unregelmäßigem Zyklus (Schwankungen über 7 Tage) ist die Kalender-Methode ungenau. Hier hilft die Knaus-Ogino-Formel für die fruchtbare Phase: Kürzester Zyklus - 18 = erster fruchtbarer Tag, längster Zyklus - 11 = letzter fruchtbarer Tag. Bei einem Zyklus zwischen 26-34 Tagen wären die fruchtbaren Tage: Tag 8 (26-18) bis Tag 23 (34-11) – eine sehr breite Spanne!
Unregelmäßiger Zyklus: Alternative Methoden
- Ovulationstests (LH-Tests): Täglich ab ca. Tag 10 testen bis positiv (€15-30/Monat)
- Zervixschleim-Beobachtung: Täglich Konsistenz prüfen (klar & spinnbar = fruchtbar)
- Basaltemperatur: Eisprung rückwirkend erkennen durch Temperaturanstieg
- Fertilitätsmonitor: Kombiniert LH & Östrogen, genauer (€100-200 Gerät)
- Gynäkologischer Ultraschall: Follikel-Reifung sichtbar (€30-50 pro Termin)
Bei sehr unregelmäßigen Zyklen (>35 Tage oder ausbleibend): Arzt konsultieren! Ursachen: PCOS, Schilddrüse, Stress, Untergewicht.
Methoden zur Eisprung-Bestimmung: Von LH-Tests bis NFP
Es gibt verschiedene Methoden, den Eisprung zu bestimmen – von einfachen Ovulationstests bis zur aufwendigen symptothermalen Methode (NFP). Jede Methode hat Vor- und Nachteile bezüglich Genauigkeit, Aufwand und Kosten.
Ovulationstests (LH-Tests)
Ovulationstests messen den LH-Anstieg im Urin, der 24-36 Stunden vor dem Eisprung erfolgt. Sie sind einfach anzuwenden und haben eine Genauigkeit von ca. 99%. Man testet täglich (am besten nachmittags/abends) ab ca. Zyklus-Tag 10 bis zum positiven Ergebnis. Ein positiver Test bedeutet: Eisprung in 24-36 Stunden → jetzt ist die beste Zeit für Geschlechtsverkehr!
Ovulationstests im Detail:
- Funktionsweise: Misst LH-Hormon im Urin (Schwellenwert 25-40 mIU/ml)
- Anwendung: Täglich ab Tag 10-12 (je nach Zykluslänge) bis positiv
- Zeitpunkt: Nachmittags/abends (nicht Morgenurin!), 4h vorher nicht viel trinken
- Positives Ergebnis: Testlinie so stark oder stärker als Kontrolllinie
- Eisprung: Erfolgt 24-36h nach positivem Test
- Kosten: €15-30 pro Monat (10-20 Teststäbchen), Digitale: €30-50
- Genauigkeit: 99% für LH-Anstieg, aber 10% haben mehrtägigen LH-Peak
Tipp: Bei PCOS oder unregelmäßigen Zyklen können LH-Tests falsch-positiv sein (dauerhaft erhöhtes LH). Kombination mit Basaltemperatur empfohlen!
Basaltemperatur-Messung (BBT)
Die Basaltemperaturmethode nutzt den Temperaturanstieg nach dem Eisprung. Progesteron aus dem Gelbkörper erhöht die Körpertemperatur um 0,2-0,5°C. Diese Hochlage bleibt bis zur Periode bestehen. Nachteil: Die Methode zeigt den Eisprung nur rückwirkend an (nicht voraussagend), eignet sich aber gut zur Bestätigung und Lutealphase-Bestimmung.
Basaltemperatur richtig messen:
- Zeitpunkt: Morgens sofort nach Aufwachen, VOR dem Aufstehen (immer gleiche Zeit ±30 Min)
- Thermometer: Digital mit 2 Nachkommastellen (ca. €10-20), oral/vaginal/rektal
- Dauer: 3-5 Minuten (bis Piepton oder stabile Anzeige)
- Eintragen: In Zyklus-App oder auf Papier (Kurve zeichnen)
- Auswertung: Temperaturanstieg um 0,2-0,5°C = Eisprung erfolgt
- Hochlage: Bleibt 12-16 Tage (Lutealphase) bis zur Periode
- Störfaktoren: Alkohol, Schlafmangel, Krankheit, Stress → Werte ausklammern
Vorteil: Kostenlos, zeigt Eisprung + Lutealphase. Nachteil: Nur rückwirkend, aufwendig (täglich messen), Schwangerschaft erst nach 18 Tagen Hochlage erkennbar.
Zervixschleim-Beobachtung (Billings-Methode)
Der Zervixschleim verändert sich im Zyklusverlauf: Nach der Periode ist er trocken/klebrig, wird dann zunehmend flüssig und erreicht um den Eisprung seine beste Qualität (klar, spinnbar, rohes Eiweiß-Konsistenz). Dieser optimale Schleim ermöglicht Spermien-Überleben und zeigt die fruchtbaren Tage an. Nach dem Eisprung wird er wieder dick, undurchlässig und weißlich.
Zervixschleim-Qualitäten im Zyklus:
Direkt nach Periode (Tag 5-8):
Trocken, kein Schleim spürbar → UNFRUCHTBAR
Follikelphase (Tag 9-11):
Klebrig, dicklich, weißlich/gelb → WENIG FRUCHTBAR
Vor Eisprung (Tag 12-13):
Cremig, milchig, vermehrt → FRUCHTBAR
Um Eisprung (Tag 14-15):
Klar, glasklar, spinnbar (>5cm), rohes Eiweiß → HOCHFRUCHTBAR!
Nach Eisprung (Tag 16+):
Wieder dick, undurchlässig, weißlich → UNFRUCHTBAR
Beobachtung: Täglich (z.B. nach Toilettengang) Schleim am Toilettenpapier oder Finger prüfen. Bester Schleim = höchste Fruchtbarkeit!
Symptothermale Methode (NFP)
Die symptothermale Methode (Natürliche Familienplanung, NFP) kombiniert Basaltemperatur mit Zervixschleim-Beobachtung (optional auch Muttermund-Abtasten). Sie ist die genaueste natürliche Methode zur Eisprung-Bestimmung und eignet sich sowohl bei Kinderwunsch als auch zur Verhütung (Pearl-Index 0,4-1,8 bei korrekter Anwendung). Allerdings ist sie aufwendig und erfordert Schulung.
| Methode | Genauigkeit | Kosten | Aufwand | Voraussagend? |
|---|---|---|---|---|
| Eisprung-Rechner (Kalender) | Mittel (70-80%) | Kostenlos | Minimal | Ja |
| Ovulationstests (LH) | Hoch (99%) | €15-30/Monat | Gering | Ja (24-36h) |
| Basaltemperatur (BBT) | Hoch (95%) | ~€15 (Thermometer) | Hoch (täglich) | Nein (rückwirkend) |
| Zervixschleim-Beobachtung | Mittel-Hoch (80-90%) | Kostenlos | Mittel | Ja (1-2 Tage) |
| NFP (Symptothermal) | Sehr hoch (98%) | ~€15 + Buch/Kurs | Sehr hoch | Ja (kombiniert) |
| Fertilitätsmonitor | Sehr hoch (99%) | €100-200 + Tests | Gering | Ja (24-48h) |
| Gynäkologischer Ultraschall | Sehr hoch (99%) | €30-50 pro Termin | Mittel (Arztbesuch) | Ja (genau) |
Kinderwunsch optimieren: Die besten Strategien
Bei Kinderwunsch ist das Timing entscheidend, aber auch Lebensstil, Gesundheit und Häufigkeit des Geschlechtsverkehrs spielen eine Rolle. Gesunde Paare unter 30 haben pro Zyklus eine Schwangerschafts-Wahrscheinlichkeit von ca. 25-30%. Nach 6 Monaten sind 75%, nach 12 Monaten 85% schwanger.
Optimale Häufigkeit: Jeden 1-2 Tag in fruchtbarer Phase
Die optimale Häufigkeit des Geschlechtsverkehrs bei Kinderwunsch ist jeden 1-2 Tag während der fruchtbaren Tage. Täglicher Verkehr erhöht die Wahrscheinlichkeit nur minimal (ca. 2%), kann aber die Spermienqualität leicht senken. Abstände über 3 Tage verringern die Chancen, da wichtige fruchtbare Tage verpasst werden könnten.
Optimaler Verkehrs-Plan bei Kinderwunsch:
5 Tage vor Eisprung:
Geschlechtsverkehr (GV) → Empfängnis-Chance 10%
3 Tage vor Eisprung:
GV → Empfängnis-Chance 15%
2 Tage vor Eisprung (OPTIMAL!):
GV → Empfängnis-Chance 30% 🎯
1 Tag vor Eisprung:
GV → Empfängnis-Chance 27%
Eisprung-Tag:
GV → Empfängnis-Chance 20%
Ideal: Verkehr an Tag -3, -2, -1 vor Eisprung (jeden 2. Tag) oder täglich von -2 bis 0. So sind immer 'frische' Spermien vor Ort!
Lebensstil-Faktoren für Fruchtbarkeit
✅ Fruchtbarkeit fördern:
- Normalgewicht: BMI 20-25 (Über-/Untergewicht senkt Fruchtbarkeit um 50%)
- Folsäure: 400-800 µg täglich (ab Kinderwunsch bis 12. SSW)
- Sport moderat: 3-4x/Woche 30-60 Min (nicht übertreiben!)
- Stress reduzieren: Yoga, Meditation, ausreichend Schlaf (7-8h)
- Keine Schadstoffe: Rauchfrei, kein Alkohol, BPA meiden
- Männer: Hoden kühl halten (keine Sauna, Laptop auf Schoß)
❌ Fruchtbarkeit beeinträchtigen:
- Rauchen: Senkt Fruchtbarkeit um 50%, Eizell-Qualität verschlechtert
- Alkohol: Mehr als 2 Drinks/Woche senkt Empfängnis-Rate um 18%
- Übergewicht (BMI >30): Anovulation, PCOS-Risiko erhöht
- Untergewicht (BMI <18,5): Ausbleibende Ovulation, niedrige Hormone
- Extremsport: Mehr als 7h intensiv/Woche kann Zyklus stören
- Hitze (Männer): Sauna, heiße Bäder senken Spermienqualität
Wann zum Arzt bei unerfülltem Kinderwunsch?
Wenn nach 12 Monaten regelmäßigem, ungeschütztem Geschlechtsverkehr keine Schwangerschaft eingetreten ist, sollten Sie einen Gynäkologen oder eine Fertilitätsklinik aufsuchen. Bei Frauen über 35 Jahren bereits nach 6 Monaten. Auch bei sehr unregelmäßigen Zyklen, bekannten Vorerkrankungen (Endometriose, PCOS) oder Verdacht auf männliche Unfruchtbarkeit sollte frühzeitig Hilfe gesucht werden.
Untersuchungen bei Kinderwunsch-Problemen:
Frau: Hormonanalyse (FSH, LH, AMH, Progesteron), Ultraschall (Eibläschen-Reserve), Eileiter-Durchgängigkeit (Hysterosalpingographie), Schilddrüsenwerte
Mann: Spermiogramm (Anzahl, Beweglichkeit, Form), Hormonanalyse (Testosteron, FSH, LH)
Beide: Genetische Untersuchungen, Infektions-Screening, ggf. Immunologie
Behandlungsoptionen: Hormonstimulation, Insemination (IUI), IVF/ICSI, ggf. Eizell-/Samenspende
Kosten: Basisuntersuchungen meist Kasse (bei medizinischer Indikation), IVF/ICSI: €2.500-5.000 pro Versuch (50% Kassenübernahme bis 3 Versuche bei Verheirateten unter 40/50).
Häufige Mythen und Irrtümer über den Eisprung
Mythos 1: "Der Eisprung ist immer an Tag 14"
Falsch! Der Eisprung findet nur bei einem perfekten 28-Tage-Zyklus an Tag 14 statt. Bei längeren oder kürzeren Zyklen verschiebt sich der Eisprung entsprechend.
Richtig: Eisprung = Zykluslänge - Lutealphase (meist 14 Tage). Bei 30-Tage-Zyklus: Tag 16. Bei 25-Tage-Zyklus: Tag 11.
Mythos 2: "Man kann nur am Eisprung-Tag schwanger werden"
Falsch! Da Spermien bis zu 5 Tage überleben, kann Geschlechtsverkehr bis zu 5 Tage VOR dem Eisprung zur Schwangerschaft führen.
Richtig: Die fruchtbare Phase umfasst 5 Tage vor + Eisprung-Tag + 1 Tag danach = 7 Tage. Höchste Chance: 2 Tage vor Eisprung (30%)!
Mythos 3: "Während der Periode kann man nicht schwanger werden"
Meistens richtig, aber Ausnahmen möglich! Bei sehr kurzem Zyklus (21 Tage) oder langer Periode (7+ Tage) kann Verkehr am letzten Perioden-Tag + Spermien-Überleben theoretisch zur Schwangerschaft führen.
Risiko: Gering bei normalem 28-Tage-Zyklus, aber Periode ist KEIN sicheres Verhütungsmittel!
Mythos 4: "Orgasmus der Frau erhöht Schwangerschafts-Chance"
Wissenschaftlich nicht belegt! Es gibt Theorien, dass Kontraktionen beim Orgasmus Spermien 'ansaugen', aber Studien zeigen keinen signifikanten Effekt.
Fakt: Orgasmus schadet nicht, ist aber nicht notwendig für Empfängnis. Timing und Häufigkeit sind wichtiger!
Mythos 5: "Liegen bleiben nach Verkehr erhöht Chancen"
Teilweise richtig, aber überschätzt! Spermien erreichen den Gebärmutterhals bereits nach wenigen Minuten. Langes Liegen bringt keinen großen Vorteil.
Empfehlung: 10-15 Min liegen bleiben kann helfen (ggf. Becken leicht erhöht), aber nicht stundenlang nötig.
Mythos 6: "Eisprungrechner sind zur Verhütung geeignet"
Gefährlich falsch! Eisprungrechner haben einen Pearl-Index von 9-30 (sehr unsicher). Zyklen variieren, spontane Ovulationen möglich.
Warnung: Eisprungrechner NUR bei Kinderwunsch nutzen, NIEMALS zur Verhütung! Für natürliche Verhütung: NFP (Pearl-Index 0,4-1,8).
Zusammenfassung: Eisprung optimal nutzen für Kinderwunsch
Die wichtigsten Eisprung-Fakten auf einen Blick:
- ✓Eisprung-Berechnung: Zykluslänge - Lutealphase (meist 14 Tage) = Eisprung-Tag
- ✓Fruchtbare Tage: 5 Tage vor + Eisprung + 1 Tag danach = 7 Tage Fertile Window
- ✓Peak-Fruchtbarkeit: 2 Tage VOR Eisprung bis Eisprung-Tag (Chance 30%/27%/20%)
- ✓Spermien-Überleben: Bis zu 5 Tage im weiblichen Körper (daher früher Verkehr sinnvoll)
- ✓Eizelle befruchtbar: Nur 12-24 Stunden nach Eisprung (Timing wichtig!)
- ✓Lutealphase: 12-16 Tage (konstant), bestimmt Eisprung-Zeitpunkt (nicht Follikelphase!)
- ✓Beste Methoden: Ovulationstests (99%), Basaltemperatur (95%), Zervixschleim (80-90%)
- ✓Optimale Häufigkeit: Jeden 1-2 Tag in fruchtbarer Phase (besonders Tag -3, -2, -1)
- ✓Schwangerschafts-Rate: 25-30% pro Zyklus (unter 30 Jahre), 75% nach 6 Monaten
- ✓Frühzeitige Planung und Eisprung-Tracking erhöhen Empfängnis-Chancen signifikant!
Unser Eisprung-Rechner 2025 hilft Ihnen:
- • Ihren exakten Eisprung nach Zykluslänge und Lutealphase zu berechnen
- • Das Fertile Window (fruchtbare Tage) präzise zu bestimmen
- • Die Peak-Fruchtbarkeit (höchste Empfängnis-Chance) zu identifizieren
- • Ihre individuellen Zyklusphasen (Follikel-, Ovulations-, Lutealphase) zu visualisieren
- • Die nächste Periode vorherzusagen
- • Optimal zu planen für maximale Schwangerschafts-Wahrscheinlichkeit
- • Ihren Kinderwunsch gezielt und effizient zu verwirklichen
Perfekt für Frauen mit Kinderwunsch, Paare in Familienplanung und alle, die ihren Zyklus verstehen möchten – kostenlos, wissenschaftlich fundiert und sofort verfügbar!
Häufig gestellte Fragen zum Eisprung-Rechner
Die wichtigsten Antworten zu unserem kostenlosen Online-Rechner
Ähnliche Rechner & Tools
Längen-Konverter
Konvertieren Sie zwischen Metern, Kilometern, Zoll, Fuß, Yards, Seemeilen und mehr.
EinheitenGewicht-Konverter
Rechnen Sie zwischen Kilogramm, Pfund, Unzen, Tonnen, Steinen und Karat um.
EinheitenGeschwindigkeits-Konverter
Konvertieren Sie zwischen km/h, mph, m/s, Knoten und Mach.
EinheitenZeitzonen-Konverter
Rechnen Sie Uhrzeiten zwischen verschiedenen Zeitzonen um. Mit aktuellen Weltzeiten und Sommerzeit-Berücksichtigung.
Alltags-ToolsDruck-Konverter
Konvertieren Sie zwischen Bar, PSI, Pascal, Atmosphäre und anderen Druckeinheiten.
EinheitenProzent-Rechner - Rabatt MwSt Trinkgeld berechnen
Kostenloser Prozent-Rechner für Deutschland: Prozentsätze, Rabatte, MwSt (19% 7%), Trinkgeld und prozentuale Änderungen schnell berechnen. Mit Formeln, Beispielen und Deutschland-spezifischen Steuersätzen.
FinanzenAlle Tools sind kostenlos und funktionieren ohne Anmeldung. Perfekt für Deutschland, Österreich und die Schweiz.