Alle Tools

Pythagoras-Rechner

Berechnen Sie Hypotenuse oder Katheten mit dem Satz des Pythagoras (a² + b² = c²). Perfekt für Schule, Studium und praktische Anwendungen.

Pythagoras-Rechner

📐

Rechtwinkliges Dreieck

Kathete bKathete aHypotenuse c

Die Pythagoras-Formel

  • Hypotenuse berechnen: c = √(a² + b²)
  • Kathete a berechnen: a = √(c² - b²)
  • Kathete b berechnen: b = √(c² - a²)
  • Die Hypotenuse ist immer die längste Seite

Über den Satz des Pythagoras

Der Satz des Pythagoras ist eine der wichtigsten Formeln in der Mathematik und beschreibt den Zusammenhang zwischen den Seitenlängen in einem rechtwinkligen Dreieck. Die Formel a² + b² = c² besagt, dass die Summe der Quadrate der beiden Katheten gleich dem Quadrat der Hypotenuse ist.

Praktische Anwendungen:

  • Bauwesen: Zimmermänner verwenden die 3-4-5 Regel, um rechte Winkel zu überprüfen
  • Navigation: Berechnung der kürzesten Distanz zwischen zwei Punkten
  • Architektur: Dachkonstruktionen und Treppenberechnungen
  • Physik: Berechnung von Geschwindigkeitsvektoren und Kräften
  • Computer Graphics: Distanzberechnungen in 2D und 3D

Beispiel aus dem Alltag: Sie möchten eine Leiter an einer 4 Meter hohen Wand aufstellen und die Leiter soll 1 Meter vom Fuß der Wand entfernt stehen. Wie lang muss die Leiter mindestens sein? Mit dem Pythagoras-Rechner: c = √(4² + 1²) = √17 ≈ 4,12 Meter.

Häufig gestellte Fragen zum Pythagoras-Rechner

Die wichtigsten Antworten zu unserem kostenlosen Online-Rechner

Kostenlos für Deutschland
Präzise Berechnungen
Ohne Anmeldung

Ähnliche Rechner & Tools

Alle Tools sind kostenlos und funktionieren ohne Anmeldung. Perfekt für Deutschland, Österreich und die Schweiz.