Median-Rechner
Berechnen Sie Median, Mittelwert, Modus und Spannweite Ihrer Daten. Mit Schritt-für-Schritt-Lösung für statistische Analysen.
Median & Statistische Kennzahlen berechnen
Berechnen Sie Median, Mittelwert, Modus und Spannweite Ihrer Daten. Mit Schritt-für-Schritt-Lösung für statistische Analysen.
Daten eingeben
Tipp: Zahlen können durch Komma, Leerzeichen oder Zeilenumbruch getrennt werden.
📚 Beispiel-Datensätze
📐 Was ist der Median?
Der Median ist der Wert in der Mitte einer sortierten Datenreihe. Er ist robust gegenüber Ausreißern und zeigt den "typischen" Wert besser als der Durchschnitt, wenn extreme Werte vorhanden sind.
📊 Median vs. Mittelwert
Der Mittelwert reagiert stark auf Ausreißer. Bei Gehältern mit einem CEO-Gehalt wäre der Durchschnitt irreführend hoch. Der Median zeigt das "mittlere" Gehalt realistischer.
🎯 Was ist der Modus?
Der Modus ist der Wert, der am häufigsten vorkommt. Er ist besonders nützlich bei kategorialen Daten oder wenn Sie wissen möchten, welcher Wert am typischsten ist.
📏 Was ist die Spannweite?
Die Spannweite (Range) ist die Differenz zwischen dem größten und kleinsten Wert. Sie zeigt, wie weit die Daten gestreut sind, ist aber anfällig für Ausreißer.
💡 Tipps
- Ungerade Anzahl: Median ist der mittlere Wert (bei 5 Werten: der 3. Wert)
- Gerade Anzahl: Median ist der Durchschnitt der beiden mittleren Werte
- Ausreißer: Median ist robust, Mittelwert wird stark beeinflusst
- Einkommen/Gehälter: Median ist aussagekräftiger als Durchschnitt
- Immobilienpreise: Median zeigt den "typischen" Preis besser
- Testergebnisse: Median ist fair bei extremen Noten
Was ist der Median und warum ist er wichtig?
Der Median ist ein statistischer Kennwert, der die mittlere Position in einer sortierten Zahlenreihe angibt. Anders als der Durchschnitt zeigt der Median den "typischen" Wert einer Verteilung und lässt sich nicht durch extreme Ausreißer verfälschen.
Stellen Sie sich vor, fünf Personen verdienen monatlich 2.000€, 2.200€, 2.400€, 2.600€ und 15.000€. Der Durchschnitt läge bei 4.840€ – ein Wert, den vier der fünf Personen nicht erreichen. Der Median dagegen beträgt 2.400€ und repräsentiert die tatsächliche Situation weitaus besser.
Den Median verstehen – Definition und Konzept
Der Median (auch Zentralwert genannt) teilt eine geordnete Datenmenge in zwei gleich große Hälften. 50% der Werte liegen unterhalb, 50% oberhalb des Medians. Diese einfache Eigenschaft macht ihn zu einem robusten Lagemaß in der Statistik.
Wichtige Eigenschaften des Medians:
- Unempfindlich gegenüber Ausreißern
- Repräsentiert den "mittleren" Wert einer Verteilung
- Einfach zu berechnen und zu interpretieren
- Besonders geeignet für schiefe Verteilungen
- Nicht durch extreme Werte beeinflussbar
Median berechnen – So geht's richtig
Bei ungerader Anzahl von Werten
Wenn die Datenmenge eine ungerade Anzahl hat, ist der Median einfach der mittlere Wert nach dem Sortieren.
Beispiel: 7, 3, 12, 5, 9
- Sortieren: 3, 5, 7, 9, 12
- Mittleren Wert finden: Position (5+1)/2 = 3
- Median = 7
Bei gerader Anzahl von Werten
Bei gerader Anzahl gibt es keinen einzelnen mittleren Wert. Hier berechnet man den Durchschnitt der beiden mittleren Werte.
Beispiel: 4, 8, 15, 16, 23, 42
- Sortieren: 4, 8, 15, 16, 23, 42
- Mittlere Positionen finden: 6/2 = 3 und 4
- Die beiden mittleren Werte: 15 und 16
- Median = (15+16)/2 = 15,5
Median vs Mittelwert vs Modus
Vergleichstabelle
| Kennwert | Berechnung | Robust? | Wann nutzen? |
|---|---|---|---|
| Median | Mittlere Position | ✓ Ja | Ausreißer, schiefe Daten |
| Mittelwert | Summe ÷ Anzahl | ✗ Nein | Normalverteilung |
| Modus | Häufigster Wert | ✓ Ja | Kategoriale Daten |
Warum der Median robust gegen Ausreißer ist
Nehmen wir eine Gruppe von zehn Haushalten mit monatlichen Einkommen:
1.800€, 2.000€, 2.100€, 2.300€, 2.400€, 2.500€, 2.700€, 2.900€, 3.000€, 3.200€
- Mittelwert: 2.490€
- Median: 2.450€
Jetzt fügen wir einen Haushalt mit 25.000€ Einkommen hinzu:
- Neuer Mittelwert: 4.536€ (+82%!)
- Neuer Median: 2.500€ (+2%)
Der Mittelwert suggeriert plötzlich, dass das typische Einkommen deutlich höher liegt – eine Fehlinterpretation. Der Median bleibt nahezu unverändert und zeigt weiterhin das tatsächliche Einkommensniveau der meisten Haushalte.
Anwendungen in der Praxis
Gehaltsanalysen und Einkommensstatistiken
Mediangehälter zeigen das tatsächliche Einkommensniveau einer Berufsgruppe. Der Median von 54.000€ für Softwareentwickler repräsentiert die typische Situation besser als ein durch Spitzenverdiener verzerrter Durchschnitt.
Immobilienmarkt und Mietpreise
Der Median-Quadratmeterpreis zeigt den realistischen Marktwert, ohne durch Luxusobjekte oder Sanierungsfälle verzerrt zu werden.
Schulnoten und Testergebnisse
Der Median zeigt die typische Leistung einer Klasse, unabhängig von einzelnen Überfliegern oder schwachen Schülern.
Tipps für die statistische Analyse
- Visualisieren: Erstellen Sie Histogramme oder Boxplots vor der Analyse
- Kombinieren: Geben Sie Median, Quartile und Spannweite gemeinsam an
- Stichprobengröße: Bei n<10 ist der Median weniger stabil
- Dokumentieren: Halten Sie Ihre Methode transparent fest
- Kontext: Interpretieren Sie Ergebnisse immer im Zusammenhang
Häufige Fehler vermeiden
- Daten nicht sortiert: Der Median ist immer der mittlere Wert der sortierten Reihe
- Mittelwert bei gerader Anzahl vergessen: Bei gerader Anzahl Durchschnitt der beiden mittleren Werte bilden
- Median und Mittelwert verwechseln: Fundamental unterschiedliche Konzepte
- Ausreißer vorschnell entfernen: Der Median ist robust – Entfernung meist nicht nötig
Häufig gestellte Fragen zum Median-Rechner
Die wichtigsten Antworten zu unserem kostenlosen Online-Rechner
Ähnliche Rechner & Tools
Längen-Konverter
Konvertieren Sie zwischen Metern, Kilometern, Zoll, Fuß, Yards, Seemeilen und mehr.
EinheitenGewicht-Konverter
Rechnen Sie zwischen Kilogramm, Pfund, Unzen, Tonnen, Steinen und Karat um.
EinheitenGeschwindigkeits-Konverter
Konvertieren Sie zwischen km/h, mph, m/s, Knoten und Mach.
EinheitenZeitzonen-Konverter
Rechnen Sie Uhrzeiten zwischen verschiedenen Zeitzonen um. Mit aktuellen Weltzeiten und Sommerzeit-Berücksichtigung.
Alltags-ToolsDruck-Konverter
Konvertieren Sie zwischen Bar, PSI, Pascal, Atmosphäre und anderen Druckeinheiten.
EinheitenProzent-Rechner - Rabatt MwSt Trinkgeld berechnen
Kostenloser Prozent-Rechner für Deutschland: Prozentsätze, Rabatte, MwSt (19% 7%), Trinkgeld und prozentuale Änderungen schnell berechnen. Mit Formeln, Beispielen und Deutschland-spezifischen Steuersätzen.
FinanzenAlle Tools sind kostenlos und funktionieren ohne Anmeldung. Perfekt für Deutschland, Österreich und die Schweiz.