Alle Tools

Sonnenschutz-Rechner

Berechnen Sie den optimalen Sonnenschutz für Ihren Hauttyp: LSF-Empfehlungen basierend auf UV-Index, Aktivitäten und Umgebungsbedingungen für sicheres Sonnenbaden ohne Sonnenbrand.

☀️

Sonnenschutz-Rechner

Persönliche Daten

Helle Haut, blonde Haare, blaue Augen

Hoch

Aktivitäten

👤Hauttypen im Überblick

Typ 1: Keltischer Typ
Sehr helle Haut, rote Haare, Sommersprossen
Eigenschutzzeit: ~5 Min.
Typ 2: Nordischer Typ
Helle Haut, blonde Haare, blaue Augen
Eigenschutzzeit: ~10 Min.
Typ 3: Mischtyp
Mittlere Hautfarbe, braune Haare
Eigenschutzzeit: ~15 Min.
Typ 4: Mediterraner Typ
Olivfarbene Haut, dunkle Haare
Eigenschutzzeit: ~25 Min.
Typ 5: Dunkler Typ
Dunkle Haut, schwarze Haare
Eigenschutzzeit: ~40 Min.
Typ 6: Schwarzer Typ
Sehr dunkle Haut
Eigenschutzzeit: ~60 Min.

🌞LSF Empfehlungen

UV 1-2: LSF 15+Niedrig
UV 3-5: LSF 20+Mäßig
UV 6-7: LSF 30+Hoch
UV 8+: LSF 50+Sehr hoch
Tipp: Helle Hauttypen sollten immer mindestens LSF 30 verwenden, besonders in den Bergen oder am Wasser.
⚕️ Medizinischer Hinweis: Dieser Rechner dient nur der Information und ersetzt keine professionelle medizinische Beratung, Diagnose oder Behandlung. Bei gesundheitlichen Fragen oder Beschwerden konsultieren Sie immer einen Arzt, Ernährungsberater oder anderen qualifizierten Gesundheitsdienstleister.

Warum richtiger Sonnenschutz wichtig ist

UV-Strahlung kann sowohl akute als auch langfristige Hautschäden verursachen. Mit dem richtigen Sonnenschutz genießen Sie die Sonne sicher und reduzieren das Risiko von Sonnenbrand, vorzeitiger Hautalterung und Hautkrebs erheblich.

🔥

Sonnenbrand

Bereits ein schwerer Sonnenbrand in der Kindheit verdoppelt das Hautkrebsrisiko im späteren Leben.

👵

Hautalterung

80% der sichtbaren Hautalterung wird durch UV-Strahlung verursacht - nicht durch das Alter selbst.

🛡️

Hautkrebs

Regelmäßiger Sonnenschutz kann das Hautkrebsrisiko um bis zu 50% reduzieren.

Häufig gestellte Fragen zum Sonnenschutz

Welchen LSF sollte ich verwenden?

Das hängt von Ihrem Hauttyp, dem UV-Index und der Expositionsdauer ab.Allgemeine Empfehlungen: Heller Hauttyp (Typ I-II): mindestens LSF 30, Mittlerer Hauttyp (Typ III): LSF 20-30, Dunkler Hauttyp (Typ IV-VI): LSF 15-20. Bei hohem UV-Index (8+) sollten alle Hauttypen mindestens LSF 50 verwenden.

Wie oft muss ich Sonnencreme nachcremen?

Grundregel: Alle 2 Stunden nachcremen! Nach dem Schwimmen, Schwitzen oder Abtrocknen sofort erneut auftragen, auch bei wasserfester Sonnencreme. Bei intensiven Aktivitäten oder sehr hohem UV-Index (8+) bereits nach 80-90 Minuten nachcremen.

Was ist der Unterschied zwischen UVA und UVB?

UVB-Strahlen (280-320nm) verursachen Sonnenbrand und sind hauptverantwortlich für Hautkrebs. UVA-Strahlen (320-400nm) dringen tiefer ein und verursachen Hautalterung, Falten und können ebenfalls Hautkrebs fördern. Guter Sonnenschutz schützt vor beiden - achten Sie auf "UVA/UVB Breitband" oder das UVA-Siegel.

Kann ich auch im Schatten einen Sonnenbrand bekommen?

Ja! UV-Strahlen werden von Sand (15%), Wasser (10-15%), Schnee (80%) und sogar Beton reflektiert. Zudem dringt diffuse UV-Strahlung auch in den Schatten. Selbst bei bewölktem Himmel erreichen 80% der UV-Strahlen die Erde. Daher ist Sonnenschutz auch im Schatten wichtig.

Die 6 Hauttypen nach Fitzpatrick

Hauttyp I - Keltischer Typ

Merkmale: Sehr helle Haut, rötliche/blonde Haare, blaue/grüne Augen, viele Sommersprossen

Eigenschutzzeit: 5-10 Minuten

Bräunung: Wird nicht braun, nur rot

Empfohlener LSF: 50+

Hauttyp II - Nordischer Typ

Merkmale: Helle Haut, blonde/hellbraune Haare, blaue/grüne/graue Augen

Eigenschutzzeit: 10-20 Minuten

Bräunung: Bräunt langsam und wenig

Empfohlener LSF: 30-50

Hauttyp III - Mischtyp

Merkmale: Mittlere Hautfarbe, braune Haare, braune Augen

Eigenschutzzeit: 20-30 Minuten

Bräunung: Bräunt gut, selten Sonnenbrand

Empfohlener LSF: 20-30

Hauttyp IV - Mediterraner Typ

Merkmale: Olivfarbene/bräunliche Haut, dunkelbraune Haare, braune Augen

Eigenschutzzeit: 30-50 Minuten

Bräunung: Bräunt schnell und gut

Empfohlener LSF: 15-20

Hauttyp V - Dunkler Typ

Merkmale: Dunkle Haut, schwarze Haare, braune Augen

Eigenschutzzeit: 60-90 Minuten

Bräunung: Bräunt sehr leicht, kaum Sonnenbrand

Empfohlener LSF: 15

Hauttyp VI - Schwarzer Typ

Merkmale: Sehr dunkle/schwarze Haut, schwarze Haare, braune Augen

Eigenschutzzeit: 90+ Minuten

Bräunung: Sehr hoher Eigenschutz

Empfohlener LSF: 6-15

UV-Index Skala verstehen

UV-Index Kategorien

1-2
Niedrig
Kein Schutz nötig für die meisten
3-5
Mäßig
Schutz zwischen 11-15 Uhr empfohlen
6-7
Hoch
Schutz erforderlich
8-10
Sehr hoch
Extra Schutz erforderlich
11+
Extrem
Maximaler Schutz nötig

Faktoren die den UV-Index beeinflussen

  • 🕐
    Tageszeit:
    Maximum zwischen 10-16 Uhr, besonders 11-15 Uhr
  • 📅
    Jahreszeit:
    Höchste Werte im Sommer, niedrigste im Winter
  • 🏔️
    Höhenlage:
    UV-Strahlung steigt um 4% pro 300m Höhe
  • ☁️
    Bewölkung:
    Reduziert UV um 10-50%, aber Vorsicht bei dünnen Wolken
  • 🌊
    Reflexion:
    Wasser +10%, Sand +15%, Schnee +80% zusätzliche UV

Vollständiger Sonnenschutz: Mehr als nur Sonnencreme

Effektiver Sonnenschutz besteht aus mehreren Bausteinen. Die Kombination verschiedener Schutzmaßnahmen bietet den besten Schutz vor UV-Strahlung.

🧴 Chemischer Schutz

  • • Sonnencreme 30 Min. vor Exposition auftragen
  • • 2mg pro cm² Haut (ca. 6 TL für ganzen Körper)
  • • Alle 2h nachcremen, nach Schwimmen sofort
  • • Lippen nicht vergessen (LSF 30+)
  • • Ohren, Füße und Augenpartie beachten

👕 Physischer Schutz

  • • Kleidung mit UV-Schutz (UPF 50+)
  • • Breitkrempiger Hut (min. 10cm Krempe)
  • • Sonnenbrille mit 100% UV-Schutz
  • • Langärmelige Kleidung bei intensiver Sonne
  • • Dicht gewebte Stoffe bevorzugen

🏖️ Verhaltensschutz

  • • Schatten zwischen 11-15 Uhr suchen
  • • Langsame Gewöhnung an die Sonne
  • • UV-Index täglich checken
  • • Reflexionen bedenken (Wasser, Schnee)
  • • Auch bei bewölktem Himmel schützen

☀️ Vitamin D und Sonnenschutz - Das richtige Gleichgewicht:

Vitamin D Produktion:
  • • 10-15 Min. ungeschützte Sonne täglich genügen
  • • Gesicht und Arme reichen aus
  • • Am besten morgens oder nachmittags
  • • Im Winter evtl. Supplementierung nötig
Langzeitschutz:
  • • Für längere Exposition immer LSF verwenden
  • • Vitamin D kann auch über Nahrung aufgenommen werden
  • • Hautkrebs-Risiko überwiegt Vitamin D Mangel
  • • Bei Unsicherheit Vitamin D Spiegel messen lassen

Besondere Situationen und Risikogruppen

👶 Säuglinge und Kinder

Besondere Regeln:

  • Unter 1 Jahr: Keine direkte Sonne, Schatten + Kleidung
  • 1-6 Jahre: LSF 50+, wasserfest, alle 30-45 Min. nachcremen
  • Kinderhaut: 5x dünner als Erwachsenenhaut
  • UV-Kleidung: Besonders wichtig für Kinder

Zusätzliche Tipps:

  • • Spielzeug für Schatten mitnehmen
  • • Kinderwagen mit UV-Schutz ausstatten
  • • Schwimmshirts im Wasser tragen
  • • Augen mit Sonnenbrille schützen

💊 Medikamente und Sonnenschutz

Photosensibilisierende Medikamente:

  • • Antibiotika (Doxycyclin, Ciprofloxacin)
  • • Entzündungshemmer (Diclofenac, Ibuprofen)
  • • Blutdrucksenker (Hydrochlorothiazid)
  • • Johanniskraut und andere Pflanzenpräparate

Vorsichtsmaßnahmen:

  • • Beipackzettel auf Lichtempfindlichkeit prüfen
  • • Bei betroffenen Medikamenten LSF 50+ verwenden
  • • Apotheker oder Arzt bei Unsicherheit fragen
  • • Besonders vorsichtig in den ersten Wochen

🏔️ Extreme Bedingungen

Berge und Schnee:

  • • Pro 300m Höhe 4% mehr UV-Strahlung
  • • Schnee reflektiert 80% der UV-Strahlung
  • • Nase und Kinn besonders gefährdet
  • • LSF 50+ auch bei bewölktem Himmel

Wasser und Strand:

  • • Wasser reflektiert 10-15% zusätzlich
  • • Sand reflektiert 15% der Strahlung
  • • Wasserfeste Sonnencreme verwenden
  • • Auch unter Wasser UV-Schutz nötig