Schwangerschaftsrechner - Geburtstermin & SSW Berechnen
Berechnen Sie Ihren Geburtstermin und verfolgen Sie die Entwicklung Ihres Babys. Mit 4 Berechnungsmethoden (LMP, Konzeption, Ultraschall, IVF), Trimester-Übersicht, Entwicklungsmeilensteinen und Vorsorgeterminen für jede Schwangerschaftsphase.
Schwangerschafts-Rechner
Berechnen Sie Ihren Geburtstermin und die aktuelle Schwangerschaftswoche
📝 Daten eingeben
ℹ️ Wichtige Hinweise
• Genauigkeit: Der errechnete Termin ist ein Richtwert (±2 Wochen)
• Natürliche Geburt: Nur 4% der Babys kommen am ET zur Welt
• Normalbereich: 37.-42. Woche gilt als termingerecht
• Vorsorge: Regelmäßige Termine beim Frauenarzt wahrnehmen
• Individuelle Entwicklung: Jede Schwangerschaft ist einzigartig
• Bei Fragen: Immer Ihre Hebamme oder Ärztin konsultieren
⚕️ Medizinischer Hinweis
Dieser Schwangerschaftsrechner dient ausschließlich zur Information und ersetzt keine medizinische Beratung, Diagnose oder Behandlung. Der errechnete Geburtstermin ist eine Schätzung - nur etwa 4% der Babys kommen exakt am ET zur Welt. Bei gesundheitlichen Fragen, Beschwerden oder Komplikationen konsultieren Sie bitte immer Ihren Frauenarzt, Ihre Hebamme oder einen qualifizierten Gesundheitsdienstleister. Regelmäßige Schwangerschaftsvorsorge ist essentiell für die Gesundheit von Mutter und Kind!
Alles über Schwangerschaftsberechnung
🤱Geburtstermin berechnen
Der Geburtstermin (ET = errechneter Termin) wird nach der Naegele-Regel berechnet: 280 Tage (40 Wochen) ab dem ersten Tag der letzten Menstruation (LMP). Dies entspricht etwa 266 Tagen ab der Befruchtung.
Verschiedene Berechnungsmethoden:
- LMP-Methode: Nach letzter Periode (Naegele-Regel)
- Konzeption: Nach bekanntem Befruchtungsdatum
- Ultraschall: Nach frühen Ultraschall-Messungen (am genauesten)
- IVF/ICSI: Nach Transfer-Datum bei künstlicher Befruchtung
📅Schwangerschaftswochen (SSW)
Die Schwangerschaftswoche (SSW) beginnt am ersten Tag der letzten Periode, nicht am Tag der Befruchtung! Notation: SSW 20+3 = 20 vollendete Wochen + 3 Tage (Sie sind in der 21. Woche).
Die drei Trimester:
- 1. Trimester (SSW 1-12): Organentwicklung, höchstes Fehlgeburtsrisiko
- 2. Trimester (SSW 13-26): Stabilste Phase, Geschlecht erkennbar
- 3. Trimester (SSW 27-40): Wachstum, Vorbereitung auf Geburt
Termingeburt: SSW 37+0 bis 41+6. Nur 4% der Babys kommen exakt am ET zur Welt!
🏥Wichtige Vorsorge-Termine
Untersuchungen im Schwangerschaftsverlauf:
• SSW 6-10: Erste Vorsorge, Mutterpass-Ausstellung
• SSW 9-12: Ersttrimesterscreening, NT-Messung
• SSW 11-14: Scheitel-Steiß-Länge (SSL), ET-Korrektur
• SSW 19-22: Großer Organ-Ultraschall (Feindiagnostik)
• SSW 24-28: Glukosetoleranztest (Schwangerschaftsdiabetes)
• SSW 32+: CTG-Kontrollen, wöchentliche Vorsorge
• SSW 35-37: Streptokokken-Test (B-Strep)
Bis SSW 28 alle 4 Wochen Vorsorge, danach alle 2 Wochen, ab SSW 40 wöchentlich.
👶Baby-Entwicklung nach SSW
Meilensteine der fetalen Entwicklung:
• SSW 4: Herzschlag beginnt (2mm, Mohnsamen-Größe)
• SSW 8: Alle Organe angelegt (1,6cm, Himbeere)
• SSW 12: Ende kritische Phase (5,4cm, Limette, 14g)
• SSW 16: Geschlecht erkennbar (11,6cm, Avocado, 100g)
• SSW 20: Halbzeit! (16,4cm, Banane, 300g)
• SSW 24: Überlebensfähigkeit erreicht (21cm, 630g)
• SSW 28: Augen öffnen sich (25cm, 1kg)
• SSW 32: Lungen fast ausgereift (28cm, 1,7kg)
• SSW 37: Termingeburt möglich (48cm, 2,9kg)
• SSW 40: Vollständig entwickelt (51cm, 3,4kg)
📋 Checkliste für werdende Eltern
1. Trimester (SSW 1-12)
- ✓ Frauenarzt aufsuchen, Schwangerschaft bestätigen
- ✓ Folsäure einnehmen (400µg täglich)
- ✓ Arbeitgeber informieren (Mutterschutz)
- ✓ Gesunde Ernährung umstellen
- ✓ Alkohol, Nikotin, Rohmilch meiden
- ✓ Ersttrimesterscreening planen
2. Trimester (SSW 13-26)
- ✓ Geburtsort wählen (Klinik/Geburtshaus/Hausgeburt)
- ✓ Hebamme suchen und buchen
- ✓ Geburtsvorbereitungskurs anmelden
- ✓ Kindergeld beantragen
- ✓ Babysachen besorgen (Möbel, Kleidung)
- ✓ Pränatal-Diagnostik (Feindiagnostik SSW 20)
3. Trimester (SSW 27-40)
- ✓ Kliniktasche packen (ab SSW 36)
- ✓ Elternzeit beim Arbeitgeber beantragen
- ✓ Babyzimmer fertig einrichten
- ✓ Erstausstattung vervollständigen
- ✓ Geburtsanzeigen vorbereiten
- ✓ Stillkurs besuchen (optional)
🔬Wissenschaftlicher Hintergrund der Schwangerschaftsberechnung
Die Naegele-Regel wurde 1812 vom deutschen Geburtshelfer Franz Naegele entwickelt und ist bis heute die Standardmethode zur ET-Berechnung. Sie basiert auf der Annahme eines 28-Tage-Zyklus mit Eisprung am 14. Tag.
Formel: ET = LMP + 7 Tage - 3 Monate + 1 Jahr (oder einfach LMP + 280 Tage)
Moderne Anpassungen: Bei abweichendem Zyklus wird korrigiert. Ultraschall im 1. Trimester (Scheitel-Steiß-Länge/SSL) ist genauer als LMP-Berechnung. Bei Abweichung >7 Tage wird der ET entsprechend angepasst.
Statistische Fakten: Die durchschnittliche Schwangerschaftsdauer beträgt 280 Tage ab LMP (40 Wochen) oder 266 Tage ab Konzeption (38 Wochen). Nur 4% der Babys kommen exakt am ET zur Welt. 60% werden innerhalb von ±10 Tagen um den ET geboren. 90% kommen zwischen SSW 37-42.
Häufig gestellte Fragen zum Schwangerschaftsrechner
Die wichtigsten Antworten zu unserem kostenlosen Online-Rechner
Ähnliche Rechner & Tools
Längen-Konverter
Konvertieren Sie zwischen Metern, Kilometern, Zoll, Fuß, Yards, Seemeilen und mehr.
EinheitenGewicht-Konverter
Rechnen Sie zwischen Kilogramm, Pfund, Unzen, Tonnen, Steinen und Karat um.
EinheitenGeschwindigkeits-Konverter
Konvertieren Sie zwischen km/h, mph, m/s, Knoten und Mach.
EinheitenZeitzonen-Konverter
Rechnen Sie Uhrzeiten zwischen verschiedenen Zeitzonen um. Mit aktuellen Weltzeiten und Sommerzeit-Berücksichtigung.
Alltags-ToolsDruck-Konverter
Konvertieren Sie zwischen Bar, PSI, Pascal, Atmosphäre und anderen Druckeinheiten.
EinheitenProzent-Rechner - Rabatt MwSt Trinkgeld berechnen
Kostenloser Prozent-Rechner für Deutschland: Prozentsätze, Rabatte, MwSt (19% 7%), Trinkgeld und prozentuale Änderungen schnell berechnen. Mit Formeln, Beispielen und Deutschland-spezifischen Steuersätzen.
FinanzenAlle Tools sind kostenlos und funktionieren ohne Anmeldung. Perfekt für Deutschland, Österreich und die Schweiz.