Alle Tools

Türgrößen-Umrechner

Vergleichen Sie Türmaße zwischen verschiedenen Ländern und Standards. Von DIN-Normen bis hin zu internationalen Maßen.

🚪

Türgrößen-Umrechner

Türmaße zwischen verschiedenen Ländern und Standards umrechnen

Internationale Türgrößen

🇩🇪
Deutschland
86 x 198,5
🇺🇸
USA
32" x 78"
🇬🇧
Großbritannien
32" x 78"
🇸🇪
Schweden
8M x 19M
86 x 198,5 cm
Metrisch
32" x 78"
Imperial
DIN 860
Standard

Innenbereich - breit

Norm: DIN 18101

Standard-Türgrößen Übersicht

Standard🇩🇪 Deutschland🇺🇸 USA🇬🇧 UKVerwendung
DIN 61061 x 198,524" x 78"24" x 78"Innenbereich - schmal
DIN 73573,5 x 198,528" x 78"28" x 78"Innenbereich - Standard
DIN 86086 x 198,532" x 78"32" x 78"Innenbereich - breit
DIN 98598,5 x 198,536" x 78"36" x 78"Innenbereich - extra breit
Haustür Standard110 x 21042" x 80"42" x 80"Haustür - Standard
Haustür Komfort125 x 21048" x 80"48" x 80"Haustür - Komfort
US Standard81,3 x 203,232" x 80"32" x 80"US Standard Innen
US Entry91,4 x 203,236" x 80"36" x 80"US Eingangstür
UK Standard83,8 x 203,233" x 80"33" x 80"UK Standard
Barrierefrei90 x 20535" x 81"35" x 81"Behindertengerecht
Feuerschutztür87,5 x 203,534" x 80"34" x 80"Brandschutz T30/T90

💡 Messtipps

Türblatt messen: Nur das Türblatt, nicht den Rahmen

Lichte Maße: Bei Öffnungen die lichte Weite messen

Anschläge beachten: Links- oder Rechtsanschlag berücksichtigen

Mehrfach messen: An mehreren Stellen für Genauigkeit

Toleranzen: ±2mm sind bei Türen normal

🔧 Einbau-Hinweise

Zarge: Passende Türzarge für das Mauerwerk wählen

Wandstärke: Zargentiefe an Wandstärke anpassen

Bodenbelag: Höhe des Bodenbelags einkalkulieren

Brandschutz: Feuerschutztüren benötigen spezielle Zargen

Barrierefrei: Mindestbreite 80cm, besser 90cm

Alles über internationale Türgrößen

🇩🇪 Deutsche DIN-Normen

DIN 18101 regelt Türmaße in Deutschland. Standard-Innentüren sind 73,5cm breit und 198,5cm hoch. Die Rohbauöffnung ist jeweils 1cm größer für die Zarge.

Häufige Breiten: 61cm (schmal), 73,5cm (Standard), 86cm (breit), 98,5cm (Doppelflügel). Haustüren sind meist 110cm breit und 210cm hoch.

🇺🇸 Amerikanische Standards

US-Türen werden in Inches gemessen. Standard-Innentüren sind 32"×80" (81,3×203,2cm), Eingangstüren meist 36"×80" (91,4×203,2cm).

ANSI A250.8 definiert die Standards. Türzargen sind oft aus Holz und unterscheiden sich deutlich von europäischen Stahlzargen.

📏 Richtig messen

Türblatt: Nur die Tür selbst messen, nicht den Rahmen

Rohbauöffnung: Lichte Weite der Maueröffnung

Zargemaß: Entspricht meist dem Rohbaumaß

Toleranzen: ±2mm sind bei Türen völlig normal

Anschlag: Links- oder Rechtsanschlag beachten

🔧 Einbau-Tipps

Wandstärke: Zarge muss zur Wandstärke passen

Bodenbelag: Höhe bei der Planung berücksichtigen

Öffnungsrichtung: DIN rechts = Türband rechts, Tür öffnet nach innen

Brandschutz: T30/T90 Türen brauchen zugelassene Zargen

Schallschutz: Dichtungen und schwere Türblätter

🌍 Internationale Unterschiede

UK: Oft 33" (83,8cm) breit, ähnlich deutsche Maße

Skandinavien: Metrische Maße, oft großzügiger dimensioniert

Frankreich: 83cm und 93cm Breite sind Standard

Schweiz: Ähnlich Deutschland, aber andere Zargen

♿ Barrierefreies Bauen

Mindestbreite: 80cm lichte Durchgangsbreite

Empfohlen: 90cm für Rollstuhlfahrer

DIN 18040: Norm für barrierefreies Bauen

Schwellen: Maximal 2cm hoch, besser schwellenlos

Türgriffe: In 85cm Höhe, leicht bedienbar

📋 Tür-Kauf Checkliste

Vor dem Kauf:

• Öffnung exakt ausmessen

• Wandstärke bestimmen

• Anschlagsrichtung festlegen

• Anforderungen klären (Schall, Brand)

• Budget inkl. Montage planen

Bei der Auswahl:

• Zargen-Material wählen

• Türblatt-Design aussuchen

• Beschläge koordinieren

• Dichtungen berücksichtigen

• Lieferzeiten erfragen

Nach dem Einbau:

• Funktionsprüfung durchführen

• Dichtigkeit kontrollieren

• Nacharbeiten dokumentieren

• Garantiebestimmungen beachten

• Pflegehinweise befolgen

🔨 Wichtiger Hinweis:

Türmaße können je nach Hersteller und Region variieren. Messen Sie immer vor Ort nach und lassen Sie sich von einem Fachbetrieb beraten. Besonders bei Sonderanfertigungen oder denkmalgeschützten Gebäuden sind individuelle Lösungen erforderlich.