Alle Tools

Blutzucker Umrechner - mg/dL in mmol/L & HbA1c berechnen

Rechnen Sie Blutzucker mg/dL in mmol/L um. Mit HbA1c-Umrechnung, Nüchtern-Werten und Diabetes-Grenzwerten.

🩸

Blutzucker Umrechner

Rechnen Sie Blutzucker mg/dL in mmol/L um. Mit HbA1c-Umrechnung und Diabetes-Grenzwerten.

Blutzucker-Umrechnung

HbA1c-Umrechnung (Langzeitblutzucker)

⚕️ Medizinischer Hinweis

Dieser Rechner dient ausschließlich zur Information und ersetzt keine medizinische Diagnose oder Beratung. Blutzuckerwerte sollten immer von einem Arzt interpretiert werden, insbesondere bei Verdacht auf Diabetes oder Prädiabetes. Bei abnormalen Werten konsultieren Sie bitte umgehend einen Arzt oder qualifizierten Gesundheitsdienstleister.

Was ist der Blutzucker Umrechner?

Der Blutzucker Umrechner ist ein präzises Online-Tool zur Umrechnung von Blutzuckerwerten zwischen den verschiedenen international gebräuchlichen Einheiten. In den USA wird Blutzucker traditionell in mg/dL (Milligramm pro Deziliter) gemessen, während in Deutschland und den meisten europäischen Ländern mmol/L (Millimol pro Liter) verwendet wird. Unser Rechner ermöglicht nicht nur die einfache Umrechnung zwischen diesen Einheiten, sondern bietet auch eine HbA1c-Umrechnung zwischen % (DCCT-Standard) und mmol/mol (IFCC-Standard) sowie eine medizinisch fundierte Bewertung Ihrer Werte nach den aktuellen Richtlinien der American Diabetes Association (ADA) und der Deutschen Diabetes Gesellschaft (DDG).

Wie funktioniert die Blutzucker-Umrechnung?

Die Umrechnung von mg/dL in mmol/L basiert auf dem Molekulargewicht von Glukose (180.18 g/mol) und erfolgt nach einer einfachen Formel:

mmol/L = mg/dL ÷ 18.018

mg/dL = mmol/L × 18.018

Beispiele: Ein Nüchternblutzucker von 100 mg/dL entspricht 5.6 mmol/L (normal). Ein Wert von 126 mg/dL entspricht 7.0 mmol/L (Diabetes-Grenzwert). Ein postprandialer Wert von 180 mg/dL entspricht 10.0 mmol/L (erhöht).

HbA1c-Umrechnung: DCCT vs. IFCC

Der HbA1c-Wert (glykiertes Hämoglobin A1c) ist ein wichtiger Marker für die langfristige Blutzuckerkontrolle und zeigt den durchschnittlichen Blutzucker der letzten 8-12 Wochen. Es gibt zwei internationale Standards:

  • DCCT-Standard (%): Traditionell in den USA und vielen Ländern verwendet, gibt den Prozentsatz des glykierten Hämoglobins am Gesamt-Hämoglobin an.
  • IFCC-Standard (mmol/mol): Neuerer internationaler Standard, der die Stoffmenge des glykierten Hämoglobins in mmol pro mol Hämoglobin angibt.

Die Umrechnungsformeln lauten:

mmol/mol = (% × 28.7) - 46.7

% = (mmol/mol + 46.7) ÷ 28.7

Beispiel: Ein HbA1c von 6.5% (Diabetes-Grenzwert) entspricht 48 mmol/mol. Ein normaler Wert von 5.5% entspricht 37 mmol/mol. Ein gut eingestellter Diabetiker mit 7.0% hat 53 mmol/mol.

Blutzucker-Referenzwerte im Detail

Nüchternblutzucker

Der Nüchternblutzucker wird nach mindestens 8 Stunden ohne Nahrungsaufnahme gemessen, typischerweise morgens vor dem Frühstück:

Kategoriemg/dLmmol/LBedeutung
Normal< 100< 5.6Gesunder Blutzuckerstoffwechsel
Prädiabetes100-1255.6-6.9Erhöhtes Diabetes-Risiko, Lebensstilintervention empfohlen
Diabetes≥ 126≥ 7.0Diabetes mellitus (bei zwei Messungen an verschiedenen Tagen)

Blutzucker 2 Stunden nach dem Essen (postprandial)

Der postprandiale Blutzucker wird 2 Stunden nach Beginn einer Mahlzeit gemessen oder im Rahmen eines oralen Glukosetoleranztests (oGTT) nach Einnahme von 75g Glukose:

Kategoriemg/dLmmol/LBedeutung
Normal< 140< 7.8Normale Glukosetoleranz
Prädiabetes140-1997.8-11.0Gestörte Glukosetoleranz (IGT)
Diabetes≥ 200≥ 11.1Diabetes mellitus (besonders mit Symptomen)

HbA1c-Werte

Der HbA1c-Wert ist besonders wichtig für die langfristige Beurteilung der Blutzuckerkontrolle:

Kategorie% (DCCT)mmol/mol (IFCC)Geschätzter Ø-BZ (mg/dL)
Normal< 5.7< 39< 117
Prädiabetes5.7-6.439-47117-137
Diabetes≥ 6.5≥ 48≥ 140
Therapieziel bei Diabetes< 7.0< 53< 154

Wann sollten Sie Ihren Blutzucker messen?

Die Häufigkeit und der Zeitpunkt der Blutzuckermessungen hängen von Ihrer individuellen Situation ab:

Für Menschen ohne Diabetes:

  • Ab 35 Jahren: Alle 3 Jahre Screening (Nüchternblutzucker oder HbA1c)
  • Bei Risikofaktoren (Übergewicht, Familiengeschichte, Bluthochdruck): Jährliche Kontrolle
  • Schwangere Frauen: Screening auf Gestationsdiabetes zwischen der 24. und 28. Schwangerschaftswoche

Für Menschen mit Prädiabetes:

  • Mindestens jährliche HbA1c-Kontrolle beim Arzt
  • Gelegentliche Selbstmessungen zur Motivation und Kontrolle der Lebensstilmaßnahmen
  • Engmaschigere Kontrollen bei zusätzlichen Risikofaktoren

Für Menschen mit Diabetes:

  • Typ-1-Diabetes: Mindestens 4-6 mal täglich (vor den Mahlzeiten, vor dem Schlafengehen, bei Bedarf nachts)
  • Typ-2-Diabetes mit Insulin: Nach ärztlicher Empfehlung, oft 2-4 mal täglich
  • Typ-2-Diabetes ohne Insulin: 1-2 mal täglich zu wechselnden Zeiten oder nach ärztlicher Empfehlung
  • HbA1c-Kontrolle: Alle 3-6 Monate beim Arzt

Prädiabetes: Warnsignal und Chance

Prädiabetes ist eine Vorstufe von Typ-2-Diabetes, bei der die Blutzuckerwerte erhöht, aber noch nicht im Diabetes-Bereich liegen. In Deutschland haben schätzungsweise 5-10 Millionen Menschen Prädiabetes, viele davon ohne es zu wissen. Die gute Nachricht: Prädiabetes ist reversibel!

Wirksame Maßnahmen bei Prädiabetes:

  • Gewichtsreduktion: Schon 5-10% Gewichtsverlust können das Diabetes-Risiko um bis zu 58% senken
  • Regelmäßige Bewegung: Mindestens 150 Minuten moderate Aktivität pro Woche (z.B. zügiges Gehen)
  • Gesunde Ernährung: Vollkornprodukte, viel Gemüse, weniger Zucker und raffinierte Kohlenhydrate
  • Mediterrane Ernährung: Reich an Olivenöl, Nüssen, Fisch, Gemüse – nachweislich diabetespräventiv
  • Stressreduktion: Chronischer Stress erhöht Cortisol und damit den Blutzucker
  • Ausreichend Schlaf: 7-9 Stunden pro Nacht – Schlafmangel verschlechtert die Insulinempfindlichkeit

Studien wie das Diabetes Prevention Program (DPP) haben gezeigt, dass intensive Lebensstilinterventionen das Diabetes-Risiko deutlich stärker senken können als Medikamente. Die Investition in einen gesunden Lebensstil lohnt sich also enorm!

Häufig gestellte Fragen zum Blutzucker Umrechner - mg/dL in mmol/L & HbA1c berechnen

Die wichtigsten Antworten zu unserem kostenlosen Online-Rechner

Kostenlos für Deutschland
Präzise Berechnungen
Ohne Anmeldung

Ähnliche Rechner & Tools

Alle Tools sind kostenlos und funktionieren ohne Anmeldung. Perfekt für Deutschland, Österreich und die Schweiz.