Duschkabine-Rechner
Berechnen Sie präzise Materialkosten, Montage und Lieferzeit für Ihre neue Duschkabine. Unser professioneller Rechner berücksichtigt alle deutschen Marktpreise und bietet detaillierte Kalkulationen für alle Duschkabinen-Typen, Glas-Varianten und Ausstattungen.
📏 Abmessungen
🚿 Konfiguration
🪟 Glas & Rahmen
Transparent, klassisch
✨ Zusatzoptionen
🔧 Montage & Service
Kompletter Guide: Duschkabine richtig planen und berechnen
🚿 Duschkabinen-Typen im Vergleich
Die Wahl der richtigen Duschkabine ist entscheidend für Komfort, Raumnutzung und Budget. In Deutschland werden jährlich über 1,2 Millionen Duschkabinen installiert oder renoviert, wobei sich der Trend klar zu bodengleichen Walk-In-Duschen und rahmenloser Verglasung verschiebt.
Eine moderne Duschkabine muss hohen Ansprüchen genügen: wasserdicht, pflegeleicht, langlebig und ästhetisch ansprechend. Die Größe variiert von kompakten 70x70 cm (Gäste-WC) bis zu großzügigen 120x90 cm Walk-In-Bereichen. ESG-Sicherheitsglas (8mm) ist in Deutschland Standard.
📐Eck-Duschkabine - Der Klassiker
🚪Walk-In Dusche - Modern & Offen
📏Nischen-Duschkabine - Raumnutzung
🎨Runddusche - Platzsparend
🪞Rahmenlos - Premium-Optik
♿Barrierefrei - Zugänglich
💎 Glas-Varianten - Sicherheit trifft Design
ESG-Sicherheitsglas (Einscheiben-Sicherheitsglas) ist in Deutschland Pflicht für Duschkabinen. Bei Bruch zerfällt es in kleine, stumpfe Krümel statt in scharfe Scherben. Die Glasstärke beeinflusst Stabilität, Optik und Preis erheblich.
6mm ESG-Glas (Standard Budget)
+0€ - Mit Rahmen, ausreichend stabil, günstiger
Ideal für: Eck-Duschen, Budget-Renovierung, Rahmen-Kabinen
8mm ESG-Glas (Standard Premium)
+180-350€ - Deutscher Standard, robust, wertig
Ideal für: Die meisten Installationen, Walk-In, gutes Preis-Leistungs-Verhältnis
10mm ESG-Glas (Rahmenlos)
+450-750€ - Sehr stabil, für rahmenlose Kabinen, hochwertig
Ideal für: Rahmenlose Systeme, Premium-Look, große Flächen
Beschichtungen
Nano-Versiegelung +80-180€, Anti-Kalk +120-250€
Lotus-Effekt: Wasser perlt ab, weniger Kalkflecken, leichtere Reinigung
🔧 Montage und Installation - Was Sie wissen müssen
Die Installation einer Duschkabine ist anspruchsvoller als oft gedacht. Während einfache Eck-Duschkabinen von versierten Heimwerkern selbst montiert werden können, sollten bodengleiche Walk-In-Duschen und rahmenlose Systeme immer vom Fachmann installiert werden.
⚠️ Wichtige Hinweise zur Montage:
- • Wände müssen absolut vertikal sein (max. 2mm/m Abweichung)
- • Bodengleiche Duschen benötigen Gefälle 2% zum Ablauf (Planung!)
- • ESG-Glas darf NICHT nachträglich gebohrt werden (bestellen mit Löchern!)
- • Silikonfugen benötigen 24h Aushärtezeit vor erster Nutzung
- • Wandbefestigungen müssen in Tragfähiges Material (nicht Fliese allein)
Ablauf einer professionellen Montage:
Vorbereitung & Aufmaß (Tag 1)
Genaues Aufmaß vor Ort, Überprüfung von Wand-Vertikalität, Boden-Gefälle und Anschlüssen. Bei Maßanfertigungen wird eine Schablone erstellt.
Duschwanne/Bodenablauf montieren
Bei bodengleichen Duschen: Ablauf setzen, Gefälle herstellen, Abdichtung. Bei Duschwannen: Wannenfüße justieren, Ablauf anschließen, Wannenträger montieren.
Wandprofile & Halterungen anbringen
Wandprofile bohren (in Mauerwerk/Holz, nicht nur in Fliese!), dübeln, ausrichten. Wasserwaage ist essentiell - schon 1mm Abweichung ist später sichtbar.
Glas einsetzen & justieren (Tag 2-3)
Glasscheiben vorsichtig einsetzen (schwer!), in Profile einfahren, ausrichten und fixieren. Tür einhängen, Scharniere justieren (gleichmäßiger Spalt 2-3mm).
Verfugung & Dichtigkeitsprüfung
Silikonfugen professionell ziehen (gleichmäßig, glatt), 24h aushärten lassen, Dichtigkeitsprüfung durchführen. Erst dann ist die Dusche nutzbar.
💰 Kostenfaktoren im Detail
Duschkabinen-Kosten (Material)
- Eck-Dusche 80x80 (Budget):280-450 €
- Eck-Dusche 90x90 (Standard):450-850 €
- Walk-In 100cm (8mm):650-1.400 €
- Walk-In 120cm (10mm):950-2.100 €
- Rahmenlos Premium:1.500-3.200 €
Zusatzkosten & Montage
- Duschwanne (Acryl):120-380 €
- Bodengleicher Ablauf:180-450 €
- Nano-Beschichtung:80-250 €
- Montage (Standard):180-350 €
- Montage (bodengleich):450-850 €
- Abdichtung/Fliesen:200-500 €
❓ Häufig gestellte Fragen
Welche Duschkabinen-Größe ist optimal?
Minimum für bequemes Duschen: 80x80 cm. Komfortabel: 90x90 cm oder 90x120 cm (rechteckig). Luxuriös: 100x100 cm oder Walk-In ab 120 cm Breite. Für Rollstuhlnutzung: mindestens 120x120 cm (DIN 18040-2). Bei beengten Platzverhältnissen: 70x90 cm möglich, aber eingeschränkter Komfort. Faustregel: Je größer, desto komfortabler - aber auch teurer.
Lohnt sich eine Nano-Beschichtung?
Ja, definitiv! Nano-Beschichtung kostet 80-250€, spart aber langfristig Zeit bei der Reinigung (ca. 50% weniger Putzaufwand). Wasser perlt ab (Lotus-Effekt), Kalk haftet kaum, Glasoberfläche bleibt länger klar. Nach 2-3 Jahren muss sie erneuert werden (50-100€). Bei hartem Wasser besonders empfehlenswert. Alternative: Abzieher nach jeder Dusche verwenden (kostenlos, aber zeitaufwendig).
Kann ich eine Duschkabine selbst montieren?
Fertig-Duschkabinen (Eck-Duschen mit Rahmen): Ja, mit handwerklichem Geschick und Anleitung machbar. Benötigt: Bohrmaschine, Wasserwaage, 4-6 Stunden Zeit. Walk-In/rahmenlose Systeme: Besser vom Fachmann (präzises Arbeiten nötig, schweres Glas, Garantie). Bodengleiche Duschen: IMMER Profi beauftragen (Abdichtung, Gefälle, Wasseranschluss kritisch). Bei Eigenmontage: Garantie prüfen!
Was ist besser: Duschwanne oder bodengleich?
Duschwanne: Günstiger (ab 120€), einfachere Montage, in Altbau meist einfacher, kein Gefälle nötig. Bodengleich: Modern, barrierefrei, wertsteigernd, leichter zu reinigen, großzügiger. Kosten für bodengleich: +300-800€ mehr. Entscheidend: Bei Neubau/Komplettsanierung → bodengleich. Bei Budget/ Altbau-Renovierung → Duschwanne. Zukunftssicher: Bodengleich (altersgerecht, KfW-Förderung möglich).
Wie reinige ich eine Duschkabine richtig?
Täglich: Nach dem Duschen mit Abzieher Wassertropfen entfernen (30 Sekunden, verhindert Kalk). Wöchentlich: Mit Glasreiniger oder Essigwasser (1:1) einsprühen, abwischen, abspülen. Monatlich: Profile und Ecken gründlich reinigen (Zahnbürste hilft). Bei Kalk: Spezielle Kalkreiniger oder Zitronensäure (einwirken lassen). NICHT verwenden: Scheuermittel (zerkratzt Glas und Beschichtung), aggressive Säuren (beschädigt Silikonfugen).
Wie lange hält eine Duschkabine?
ESG-Glas: Praktisch unbegrenzt (30+ Jahre). Profile/Beschläge: 10-15 Jahre (bei Qualitätsprodukten). Silikonfugen: 5-8 Jahre, dann erneuern (wichtig gegen Schimmel!). Türscharniere: 8-12 Jahre. Nano-Beschichtung: 2-3 Jahre, dann auffrischen. Budget-Kabinen: 8-12 Jahre. Premium-Systeme: 20+ Jahre. Faustregel: Investition in Qualität zahlt sich aus - billige Kabinen müssen früher ersetzt werden, Premium-Glas hält ein Leben lang.
Welche Glasstärke brauche ich wirklich?
6mm: Ausreichend für Rahmen-Kabinen, günstiger, aber wirkt weniger hochwertig. 8mm: Deutscher Standard, gutes Preis-Leistungs-Verhältnis, für die meisten Anwendungen ideal. 10mm: Nötig für rahmenlose Systeme (mehr Stabilität ohne Rahmen), Premium-Optik, teurer. 12mm: Nur bei sehr großen Flächen oder Design-Anforderungen. Empfehlung: 8mm für normale Kabinen, 10mm für rahmenlos.
Was bedeutet ESG-Glas und warum ist es Pflicht?
ESG = Einscheiben-Sicherheitsglas, thermisch vorgespannt. Vorteil: Bei Bruch zerfällt es in kleine, stumpfe Krümel statt in scharfe Scherben (Verletzungsschutz!). In Deutschland Pflicht für Duschkabinen nach DIN EN 12150. Erkennbar am ESG-Stempel in der Ecke. Wichtig: ESG kann NICHT nachträglich bearbeitet werden - alle Bohrungen müssen vor dem Härten erfolgen.
Gibt es Förderung für barrierefreie Duschen?
Ja! KfW-Programm 455-B "Altersgerecht Umbauen": 12,5% Zuschuss, max. 6.250€ (bei 50.000€ Investition). Voraussetzungen: Bodengleich, schwellenlos (max. 2cm), mindestens 120x120cm, Bewegungsfläche 150x150cm vor der Dusche, rutschfeste Fliesen (R10/B). Pflegekasse: Bei Pflegegrad bis zu 4.000€ Zuschuss für "wohnumfeldverbessernde Maßnahmen". Antrag VOR Beginn der Maßnahme stellen!
Walk-In vs. Kabine mit Tür - was ist besser?
Walk-In Vorteile: Offen, luxuriös, barrierefrei, leicht zu reinigen (keine Tür-Profile), modern. Nachteile: Spritzwasser kann rauskommen (braucht gute Planung), teurer, größeres Bad nötig. Kabine mit Tür: Wasserdicht geschlossen, kompakter, günstiger, für kleine Bäder geeignet. Nachteile: Tür muss geöffnet werden (nicht barrierefrei), mehr Profile zu reinigen. Empfehlung: Walk-In ab 4m² Duschbereich, sonst geschlossene Kabine.
💡 Profi-Tipps für Ihre Duschkabine
✅ Do's - Das sollten Sie tun
- • Wandtragfähigkeit prüfen: Rigips allein reicht nicht - Verstärkung nötig!
- • Genaues Aufmaß: 3x messen, 1x kaufen - Maßfehler sind teuer
- • Abzieher nutzen: Täglich nach dem Duschen - spart 80% Reinigungszeit
- • Lüften: Fenster/Lüftung nach dem Duschen - verhindert Schimmel
- • Qualität investieren: Bei Beschlägen nicht sparen - die nutzen sich ab
- • Montage-Anleitung: Komplett durchlesen BEVOR Sie bohren!
- • Silikonfugen erneuern: Alle 5-8 Jahre - verhindert Schimmel & Undichtigkeit
❌ Don'ts - Das sollten Sie vermeiden
- • Billig-Kabinen: 200€-Komplett-Sets halten nicht lange, schlechte Verarbeitung
- • Nur in Fliese dübeln: Fliese allein trägt nicht - ins Mauerwerk bohren!
- • Scheuermittel: Zerkratzen Glas und Nano-Beschichtung dauerhaft
- • Glas nachbohren: ESG-Glas zerspringt beim nachträglichen Bohren!
- • Falsche Bodenart: Glatte Fliesen in der Dusche - Rutschgefahr!
- • Zu kleine Kabine: 70x70 cm für große Menschen unbequem - größer planen
- • Montage ohne Wasserwaage: Schon 2mm Abweichung sind sichtbar
🇩🇪 Besonderheiten für Deutschland, Österreich & Schweiz
🇩🇪Deutschland
- • Standard: 8mm ESG-Glas, 90x90 cm Eck-Duschen
- • Preise: Mittelfeld DACH, beste Auswahl
- • Montage: 180-350 € (Standard), 450-850 € (bodengleich)
- • Trend: Walk-In und rahmenlos stark wachsend
- • Förderung: KfW 455-B für barrierefreie Umbau
🇦🇹Österreich
- • Preise: 10-20% höher als Deutschland
- • Beliebt: Hochwertige Glasduschen, österreichische Marken
- • Montage: 220-400 € (professionell)
- • Standard: Oft größere Kabinen bevorzugt (100x100)
- • Qualität: Hohe Erwartungen an Verarbeitung
🇨🇭Schweiz
- • Preise: 40-60% höher als Deutschland
- • Qualität: Sehr hohe Standards, Premium-Produkte
- • Montage: 350-650 CHF (teurer, perfekt ausgeführt)
- • Trend: Designerbäder, rahmenlose Systeme, Luxus
- • Import: Viele kaufen in DE (deutlich günstiger)
🧼 Pflege & Wartung - So bleibt Ihre Duschkabine perfekt
Tägliche Pflege (30 Sekunden)
- • Nach dem Duschen: Glas mit Abzieher von oben nach unten abziehen
- • Wassertropfen in Ecken/Profilen mit Handtuch entfernen
- • Tür offen lassen für Luftzirkulation (Schimmelprävention)
- • Bei hartem Wasser: Abzieher ist essentiell (Kalk!)
Regelmäßige Wartung
- • Glasreiniger oder Essigwasser auftragen
- • Profile mit Schwamm reinigen
- • Ablauf auf Haare prüfen
- • Silikonfugen auf Schimmel/Risse prüfen
- • Scharniere/Beschläge ölen (tropfenweise)
- • Nano-Beschichtung auffrischen (alle 2-3 Jahre)