Anhängelast-Rechner
Berechnen Sie die zulässige Anhängelast für Ihr Fahrzeug
🚗 Zugfahrzeug
🛍️ Anhänger
👨🚗 Fahrer-Information
📋 Fahrzeugpapiere prüfen
• Zulassungsbescheinigung: Teil 1, Feld O.1 und O.2
• Stützlast: Maximaler Wert der Anhängerkupplung
• Zul. Gesamtgewicht: Fahrzeug + Anhänger beachten
• Nachrüstung: AHK-Papiere prüfen
• Typgenehmigung: Bei Unsicherheit Händler fragen
⚠️ Sicherheits-Checkliste
• Kupplung: Regelmäßig fetten und prüfen
• Sicherheitskette: Immer einhängen
• Beleuchtung: Vor jeder Fahrt testen
• Reifen: Luftdruck und Profil prüfen
• Beladung: Schwere Gegenstände unten, gleichmäßig
Anhängelast richtig berechnen - Sicherheit geht vor
Warum ist die korrekte Anhängelast-Berechnung wichtig?
Die Überschreitung der zulässigen Anhängelast ist nicht nur gefährlich, sondern kann auch teure Konsequenzen haben. Unser Rechner hilft Ihnen dabei, die korrekte Anhängelast für Ihr Fahrzeug zu bestimmen und alle wichtigen Sicherheitsaspekte zu berücksichtigen.
Führerschein-Klassen für Anhänger
Klasse B
Bis 3,5t Gesamtgewicht, Anhänger bis 750kg oder bei höherem Gewicht max. 3,5t Gespann-Gesamtgewicht
Klasse B96
Gespann-Gesamtgewicht zwischen 3,5t und 4,25t. Nur Schulung erforderlich, keine Prüfung
Klasse BE
Anhänger über 750kg, Gespann-Gesamtgewicht über 4,25t. Praktische Prüfung erforderlich
Klasse C1E
Schwere Anhänger über 3,5t. LKW-Führerschein mit medizinischer Untersuchung
Stützlast richtig einstellen
Die Stützlast sollte zwischen 7-15% des Anhängergewichts betragen. Eine zu geringe Stützlast führt zu Schlingern, eine zu hohe Stützlast belastet die Hinterachse übermäßig und verschlechtert die Fahreigenschaften.
Häufig übersehene Kostenfaktoren
- Haftpflichtversicherung: Bei Anhängern über 750kg Pflicht (ca. 60-100€/Jahr)
- KFZ-Steuer: Abhängig vom zulässigen Gesamtgewicht (ca. 8-25€/Jahr)
- Hauptuntersuchung: Alle 2 Jahre erforderlich (ca. 25-40€)
- Anhängerkupplung: Nachrüstung kostet 800-2000€ je nach Fahrzeug
- Außenspiegel: Erweiterte Spiegel oder Spiegelaufsätze
Sicherheitstipps für Anfänger
- Erste Fahrten mit leerem Anhänger auf wenig befahrenen Straßen üben
- Rückwärtsfahren und Rangieren vorab auf einem Parkplatz trainieren
- Längere Bremswege einkalkulieren - besonders bei nasser Fahrbahn
- Kurvenfahrt langsamer - Anhänger kann ausschwenken
- Bei Überholvorgängen deutlich mehr Zeit einplanen
Spezielle Anhänger-Typen
🏠 Wohnwagen
Wassertanks, Gasflaschen und persönliche Gegenstände erhöhen das Gewicht erheblich. Immer voll beladen wiegen!
🚤 Bootsanhänger
Restwasser im Boot, nasse Ausrüstung und Benzin im Tank berücksichtigen. Korrosionsschutz beachten.
🚗 Autoanhänger
Fahrzeug sicher verzurren, Handbremse lösen, Leergewicht des Anhängers nicht unterschätzen.
💡 Profi-Tipp
Nutzen Sie unseren Rechner vor dem Anhängerkauf! So vermeiden Sie teure Fehlkäufe und stellen sicher, dass Ihr Wunschanhänger zu Ihrem Fahrzeug und Führerschein passt. Bei Unsicherheiten lassen Sie sich vom Fachhändler beraten.