Alle Tools

Zurück zum Blog

Quadratmeter Richtig Messen - Häufige Fehler

Das Messen von Quadratmetern in Wohnungen ist eine grundlegende Fähigkeit, die uns hilft, den Platz, den wir nutzen, besser zu verstehen und sinnvoll zu gestalten. Egal, ob wir eine Wohnung mieten, verkaufen oder einfach nur neu dekorieren möchten, die exakte Vermessung ist entscheidend. In diesem Artikel werden wir die fünf häufigsten Fehler betrachten, die beim Ausmessen von Wohnungen passieren können, und euch wertvolle Tipps geben, wie ihr diese vermeiden könnt.

Einführung In Die Quadratmeterberechnung

Die Quadratmeterberechnung ist nicht nur wichtig, um einen Eindruck von der Größe eines Raumes zu bekommen, sondern auch für rechtliche und finanzielle Belange. Fehleinschätzungen können zu großen Problemen führen, sei es bei der Mietpreisgestaltung oder beim Verkauf einer Immobilie. Daher ist es wichtig, mit einer klaren Vorstellung an die Messungen heranzutreten und die häufigsten Fehler zu vermeiden.

🔧 Passende Rechner zu diesem Thema

Probieren Sie unsere kostenlosen Online-Rechner aus:

Fehler 1: Unzureichende Planung Vor Dem Messen

Auch wenn es verlockend ist, einfach drauflos zu messen, sollten wir vorher eine gründliche Planung vornehmen. Das bedeutet:

  • Überlegen wir uns, welche Räume wir messen möchten. Werden wir auch einige Nischen oder zusätzliche Flächen einbeziehen?
  • Stellen wir sicher, dass wir die passenden Werkzeuge haben. Ein einfacher Zollstock kann oft ungenau sein, besonders in großen Räumen. Ein Laser-Messgerät könnte hier die bessere Wahl sein.

Eine gut durchdachte Herangehensweise hilft nicht nur Zeit zu sparen, sondern sorgt auch dafür, dass wir nichts Wesentliches übersehen.

Fehler 2: Mangelnde Genauigkeit Bei Den Messwerkzeugen

Die Wahl der richtigen Messwerkzeuge kann einen erheblichen Unterschied machen. Oft vertrauen wir uns einfachen Maßbändern an, die im Laufe der Jahre abgenutzt oder beschädigt wurden. Hier sind einige Tipps, um die Genauigkeit zu gewährleisten:

  • Verwendet hochwertige Messgeräte. Laser-Messgeräte sind nicht nur schnell, sondern auch präzise und minimieren den menschlichen Fehler.
  • Überprüft regelmäßig eure Geräte. Sind die Maßstäbe noch korrekt kalibriert? Ein kurzer Test kann hier viel Frust sparen.
  • Achtet auf die richtige Handhabung. Unsachgemäße Nutzung kann zu falschen Ergebnissen führen. Zum Beispiel sollte das Maßband immer ordentlich gespannt sein, ohne durchzuhängen.

Fehler 3: Falsches Messen Von Nischen Und Vorsprüngen

Nischen und Vorsprünge in Räumen sind oft die Übeltäter, wenn es um falsche Messungen geht. Diese Bereiche können viel Platz kosten, wenn wir sie nicht korrekt berücksichtigen. So messen wir richtig:

  • Nutzen wir ein Skizzenblatt. Anstatt nur die Maße aufzuschreiben, sollten wir eine Skizze des Raumes und aller Nischen erstellen.
  • Messen wir alle Winkel und Ansichten. Oft sind Ecken nicht rechtwinklig, was zu einer fehlerhaften Gesamtberechnung führen kann.
  • Berücksichtigen wir die Innenseiten. Manche Nischen sind unhandlich, aber wir sollten auf jede Ecke achten, um die Quadratmeter richtig zu erfassen.

Fehler 4: Übersehen Von Schrägen Und Dachflächen

Insbesondere in Dachwohnungen können schrägendecken und -flächen schnell übersehen werden. Wir müssen sicherstellen, dass wir diese Flächen in unsere Berechnungen einbeziehen:

  • Dokumentieren wir die Höhe der Wände. Oft ist die Raumhöhe nicht überall gleich, was sich auf die Quadratmeterzahl auswirkt.
  • Wenn möglich, messen wir auch die schräge Fläche. Hierbei kann es hilfreich sein, die Skizze als Referenz zu benutzen, um nichts zu vergessen.
  • Vermeiden wir Annahmen. Wenn ein Teil eines Raumes nicht bequem zugänglich ist, lasst uns entscheiden, wie wir am besten davor messen können. Es ist besser, einen Schritt zurückzutreten, als später korrigieren zu müssen.

Fehler 5: Vernachlässigung Von Gemeinsamen Bereichen

Bei der Quadratmeterberechnung neigen wir oft dazu, nur unsere Lebensräume zu messen und die gemeinschaftlichen Bereiche zu ignorieren. Das kann zu unangenehmen Überraschungen führen. Hier sind einige Punkte, die wir beachten sollten:

  • Erkundigen wir uns nach den Regeln unserer Wohnanlage. In vielen Fällen müssen wir auch Flächen wie Flure oder Treppen in unsere Berechnung einbeziehen.
  • Lassen wir uns nicht von den äußeren Faktoren ablenken. Die Quadratmeterzahl zählt nicht nur für unser individuelles Wohnen, sondern auch für die Gemeinschaft.
  • Prüfen wir alle relevanten Verträge. Häufig finden wir dort Informationen über Flächenangaben, die uns helfen werden, vollständiger zu messen.

Tipps Für Eine Präzise Quadratmeterberechnung

Nach der Auseinandersetzung mit häufigen Fehlern möchten wir sicherstellen, dass unsere Quadratmeterberechnung präzise und zuverlässig bleibt. Hier sind einige Tipps, die uns dabei helfen können:

  • Planen wir mehrere Messungen. Mehrere Durchgänge können Unsicherheiten minimieren.
  • Dokumentieren wir alles ordentlich. Eine klare schriftliche Aufzeichnung aller relevanten Maße hilft, Überblick zu behalten.
  • Beziehen wir immer auch Dritte ein. Manchmal kann eine zweite Meinung helfen, unerkannte Fehler zu identifizieren.

Kernaussagen

  • Eine gründliche Planung vor dem Messen der Quadratmeter ist entscheidend, um alle relevanten Bereiche korrekt zu erfassen.
  • Hochwertige Messwerkzeuge, wie Laser-Messgeräte, erhöhen die Genauigkeit der Quadratmeterberechnung erheblich.
  • Nischen und Vorsprünge sollten bei der Messung nicht ignoriert werden, da sie die Gesamtfläche erheblich beeinflussen können.
  • Schrägen und Dachflächen müssen ebenfalls in die Quadratmeterberechnung einbezogen werden, um eine realistische Größe des Raumes zu erhalten.
  • Gemeinsame Bereiche in Wohnanlagen dürfen nicht vernachlässigt werden, da sie oft in die endgültige Quadratmeterzahl einfließen.